Online-Kurs "Online-Moderation" für Kursleitende (in Kooperation mit der AEWB) |
Onlineveranstaltung
für Erwachsene
Nicht erst seit Corona sind Online-Angebote zunehmend beliebter und Präsenzangebote werden online angereichert oder teilweise vollständig online abgebildet. Neben didaktischen Überlegungen ändern sich auch Rolle und Aufgaben der Kursleitenden und werden vielfältiger. Beispielsweise kommt neben der inhaltlich-vermittelnden Rolle noch eine technische hinzu. Dieser Online-Kurs führt Sie in die Grundlagen der Online-Moderation ein und gibt hilfreiche Tipps, Online-Angebote sinnvoll zu strukturieren und durch gezielte Interaktion für Beteiligung zu sorgen. Der Kurs besteht aus drei synchronen Online-Treffen über Zoom. Zwischen den Terminen bekommen Sie Lernaufgaben, welche die Themen gezielt vertiefen und zur Reflexion Ihrer Rolle anregen. • Rollen und Aufgaben einer Online-Moderation • Phasen eines Online-Kurses • E-tivities und ZIMTT-Modell • Umgang mit Störungen • Vorgehensweisen zur Planung von Lernangeboten • Analyse des didaktischen Felds (Rahmenbedingungen, Zielgruppe, Akteure) • Varianten der Lernorganisation (zeitliche, räumliche und soziale Organisation)
Methoden: Übungen
|
Zeit |
Montag, 15.02.2021 bis Montag, 01.03.2021, wöchentlich, am Montag 3x 18:30 bis 20:00 Uhr
|
Leitung |
Silvia van den Berg
|
Referent/in |
Jendrik Peters
|
Ort |
30159 Hannover
, Online-Fortbildung
|
Anmeldung |
Evangelische Erwachsenenbildung Emsland/Bentheim
48527 Nordhorn
, Ootmarsumer Weg 5
Tel.: 05921 727280
|
Kosten |
68,00 €
(kostenfrei für Mitarbeitende der EEB Niedersachsen)
|
Veranstaltungsnummer |
701/21/0005
|