Bedingungen für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung während der Pandemie


Generell besteht weder eine durch den Deutschen Bundestag festzustellende epidemische Lage von nationaler Tragweite im Sinne des IfSG noch im Land Niedersachsen eine konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage im Sinne einer Hotspot-Regelung.

Vor diesem Hintergrund entfallen für die Praxis der Erwachsenenbildungseinrichtungen als Veranstalter alle bisher verpflichtenden Regelungen, etwa die Dokumentationspflicht, das Abstandsgebot, die Maskenpflicht, 2G- oder 3G-Zugangsbeschränkungen sowie Personenobergrenzen.

Angesichts des aktuellen Verlaufs der Pandemie wird allen Personen jedoch individuell empfohlen, eigenverantwortlich eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, einen Mindestabstand einzuhalten sowie auf ausreichende Belüftung geschlossener Räume zu achten; dies ist jedoch nur eine individuelle Verhaltensempfehlung nach § 2 Abs 2 Corona-VO.

Veranstaltungsorte, an denen die EEB Veranstaltungen ausrichtet, können ggf. von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und weitergehende Zugangsbeschränkungen nach der G-Regel erlassen. Auch die EEB behält sich vor, bei Ihren Veranstaltungen ggf. weitergehenden Bestimmungen nach der G-Regel zu folgen. Dies mag von Veranstaltung zu Veranstaltung verschieden sein. Wir Informieren Sie rechtzeitig im Vorwege bei Ihrer Anmeldung.

Wir möchten alle Kirchengemeinden und Institutionen ermutigen, die Bildungsarbeit in Präsenz wieder aufzunehmen und Veranstaltungen zu planen und bei der EEB zur Förderung anzumelden

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den nachstehenden Links:

Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers

Handlungsempfehlungen der Landeskirche Schaumburg-Lippe

Niedersächsische Corona-Verordnung

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023