Zertifizierter Intensiv-Basiskurs Gewaltfreie Kommunikation Achtung Änderung Veranstaltungsort |
Seminar
für Erwachsene
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Bei dem Modell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg handelt es sich nicht, wie oft missverständlich vermutet, um einen Ansatz insbesondere zur Abwehr von körperlicher Gewalt, sondern es geht um eine Form der Kommunikation, die inzwischen zu den weltweit meist angewandten Konfliktlösungsstrategien gehört. Ziel der Gewaltfreien Kommunikation ist, die Verständigung zwischen Menschen klarer, wertschätzender und einfühlsamer zu gestalten.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation lernen wir, unsere Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen und klar auszudrücken – auf eine Art und Weise, die es sehr wahrscheinlich macht, verstanden zu werden und das zu bekommen, was wir brauchen. Gleichzeitig erweitern wir unsere Kompetenzen, anderen Menschen unsere respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken und ggfs. eine Lösung zu finden, die die Bedürfnisse aller berücksichtigt.
Die GFK ist bedeutsam z. B. in privaten Beziehungen, in der Pädagogik, am Arbeitsplatz und in Organisationen sowie für gesellschaftliche Veränderungen. Besondere Aufmerksamkeit wird unseren Gefühlen und Bedürfnissen gewidmet.
Inhalte des Seminares (u. a.): - Einführung in das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg - erfahrungsorientierte Übungen zu den einzelnen Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation (unseren Beobachtungen, Gefühlen, Bedürfnissen und Bitten) - sich selber mit Hilfe der 4 Schritte ausdrücken und mitteilen – authentisch, wertschätzend und effektiv - auf eine Ärger auslösende Äußerung reagieren (sich selber mitteilen und der anderen Person meine respektvolle Aufmerksamkeit schenken) - empathisches Zuhören im Sinne eines klärend-heilsamen Gespräches - empathische Stellvertretergespräche zu konkreten Fällen der Teilnehm*innen
Das Seminar ist offen sowohl für beruflich wie auch privat Interessierte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aufgrund des hohen Übungsanteil auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Teilnehmer:innen erhalten am Ende der Seminarwoche ein Zertifikat.
Seminarzeiten: Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 17:15 Uhr, Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr
Weitere Informationen zum Kurs: www.gewaltfrei-osnabrueck.de oder direkt bei der Kursleiterin Maria Nelkowski, 0541 / 18568686
|
Zeit |
Montag, 16.10.2023, 10:00 Uhr, bis Freitag, 20.10.2023, 13:30 Uhr, Mo bis Do: 10:00 bis 17:15 Uhr; Fr: 10:00 bis 13:30 Uhr
|
Leitung |
Pastor Christian Bode
, Theologe
|
Referent/in |
Maria Nelkowski, GFK-Trainerin,Mediatorin,Lehrerin
|
Ort |
49082 Osnabrück
, Heckerstr. 75
, Lukas-Familienzentrum
|
Anmeldung |
EEB-Geschäftsstelle Osnabrück
49080 Osnabrück
, Arndtstr. 19
Tel.: +49 541 40997764
|
Kosten |
460 € zzgl. Kosten für Verpflegung und bei Bedarf Unterkunft
Bildungsgutscheine oder Bildungsschecks (NRW) werden anerkannt.
|
Veranstaltungsnummer |
171/23/0008
|