Programmübersicht 2022: Fortbildungen für digitale Kompetenzen
Gerne möchten wir Sie auf Ihrem Weg in die digitale Bildungspraxis
unterstützen – egal, ob Sie schon Erfahrung mitbringen oder ganz am Anfang
stehen. Dazu bieten wir verschiedene Fortbildungen an, mit denen Sie Ihre
digitalen Kompetenzen ausbauen können.
Digitaler Feierabend
04.05., 01.06., 06.07. jeweils von 17:00 -
18:00 Uhr
Wir wollen vorhandenes Wissen teilen, unsere Kompetenzen vernetzen und
für Interessierte nutzbar machen. Bei jedem monatlichen Treffen gibt es einen
Einstiegsimpuls zum Thema, dann stehen Austausch und gemeinsames Lernen im
Fokus.
Leitung: Pastor Christian Bode (Theologe und pädagogischer
Mitarbeiter der EEB)
Ort: Wir
treffen uns via Zoom immer unter folgenden Zugangsdaten:
Meeting-ID:
95967983747
Kenncode:
DigiRaumOs
Zielgruppe: haupt-
und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden
Kosten: keine
Ohne Anmeldung
Deutschkurse online gestalten - geht das?
03.05., 17:00 - 18:45 Uhr und 17.05., 17:00 - 18:45 Uhr
Sie bekommen einen
praktischen Überblick über Online-Gestaltungsmöglichkeiten Ihres Deutschkurses.
Vorkenntnisse mit der Durchführung von Online-Veranstaltungen sind nicht
nötig.
Referent: Andreas Lieb (Trainer, Lektor und Coach)
Ort: online
via Zoom
Zielgruppe: Lehrende,
Kursleitende, Trainer/-innen, Pädagogische Mitarbeitende
Kosten: 29
€
In Kooperation mit der Agentur für
Erwachsenenbildung (AEWB).
Weitere
Infos und Anmeldung
Digitale Tools in
Arbeit und Alltag
09.05., 16.05., 18.05., jeweils von 19:00 - 20:30 Uhr
Sie lernen frei verfügbare digitale Werkzeuge kennen, die sinnvolle
Helferlein für verschiedene Veranstaltungen, Webinare, in der
Konfirmandenarbeit und auch im Gottesdienst sein können.
Referent: Jendrik Peters
Ort: online
via Zoom
Zielgruppe: haupt-
und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden
Kosten: 45
€
Weitere Infos und Anmeldung
INSTAGRAM - wie geht das denn?
11.05., 25.05., 22.06., jeweils von 19:00 - 21:30 Uhr
Viele Kirchengemeinden
und kirchliche Einrichtungen sind bei Instagram schon dabei, manche würden
gerne starten, andere haben noch Bedenken und zögern. In der praxisorientierten
Fortbildung lernen Sie u. a. wie man einen Account erstellt und die Reichweite
der eigenen Beiträge erhöht.
Referent: Kai
Rolf (Kirche.Media)
Ort: online
via Zoom
Zielgruppe: haupt-
und ehrenamtlich Tätige in Kirchengemeinden
Kosten: 45
€
Weitere Infos und Anmeldung
1 + 1 = mehr – Lernen digital und analog verbinden
19.05., 09:00 - 13:00 Uhr
Sie erfahren hautnah,
wie ertragreich eine didaktisch-methodisch sinnvolle Verbindung der analogen
sowie digitalen Welten sein kann. Nach der gemeinsamen Fortbildung erarbeiten
sie ein kurzes Projekt das sich aus Ihrem persönlichen Bedarf heraus ergibt.
Referent: Andreas
Lieb (Trainer, Lektor und Coach)
Ort: online
via Zoom
Zielgruppe: Lehrende,
Kursleitende, Trainer/-innen, pädagogische Mitarbeitende
Kosten: 79
€
In Kooperation mit der Agentur für
Erwachsenenbildung (AEWB).
Weitere
Infos und Anmeldung
Kurse online gestalten - geht das?
15.6., 18:00 - 18:45 und 22.6., 29.6., 6.7., 13.7. jeweils von 18:00 - 19:45
Sie lernen alle Grundlagen kennen, die Sie für einen gelungenen Online-Kurs benötigen. Die fünf Termine werden durch Selbstlerneinheiten ergänzt. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen und alle, die unsicher sind, ob man Kurse online wirklich gut gestalten kann.
Referent: Andreas Lieb (Trainer, Lektor und Coach)
Ort: online via Zoom
Zielgruppe: Pädagogische Mitarbeitende, Kursleitende, Interessierte
Kosten: 149 €
In Kooperation mit der Agentur für Erwachsenenbildung (AEWB).
Weitere Infos und Anmeldung
Falls Sie Fragen zum
bestehenden Angebot oder Fortbildungswünsche haben, melden Sie sich gerne bei
uns!
·
Nora Becher, Fachbereich Digitale Bildung
05 11 12 41 6 80
Nora.Becher@evlka.de
·
Christian Bode, EEB Osnabrück
05 41 5 05 41 12
Christian.Bode@evlka.de
Zurück