Einfach mal machen
Sie würden in Ihrem Alltag gerne mehr gegen den Klimawandel tun? Und Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen, weil die Liste der notwendigen Veränderungen so lang ist? CO2-Ausstoß senken, Ressourcen sparen, Müll vermeiden, Konsum, Ernährung oder Mobilität verändern...?
An jedem Kursabend entscheiden Sie, zu welchen Themen die Dozentin Ideen und praxiserprobte Anregungen aus dem eigenen Alltag und dem eigenen Veränderungsprozess ins Spiel und gemeinsame Gespräch bringt.
Lassen Sie sich zu kleinen Taten mit großer Wirkung inspirieren!
(keine) Voraussetzungen
Dieser Kurs an drei Abenden kann
von allen Interessierten besucht werden, die grundlegend mehr über die
Zusammenhänge bezüglich der Klimaerwärmung bzw. deren Folge wissen wollen und
was jeder einzelne Mensch dagegen unternehmen kann.
Zeiten
31.05., 07.06. und 14.06.22,
jeweils dienstags von 18:30 – 20:00 Uhr
Der Kurs besteht aus diesen drei zusammenhängenden Teilen.
Kosten
5,00 Euro
pro Person für alle drei Abende zusammen (wird vor Ort eingesammelt)
Gastgeberin und Kursort
Ev.-Luth. Kirche Idafehn, Idafehn-Nord 2, 26842 Ostrhauderfehn
Referentin
Eva Brunken
Diakonin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, leidenschaftliche Gärtnerin und Kräutersammlerin 