Präsenz- und Onlineveranstaltungen Die EEB Niedersachsen lässt ihren Bildungsbetrieb im Präsenzbereich gemäß den aktuellen Verordnungen zur Erwachsenenbildung größtenteils bis zum 18.04.2021 ruhen. Hier finden Sie das gesammelte Online Angebot aller EEB-Geschäftsstellen. 13.04.2021
Buchautorin Ingrid Meyer-Legrand greift diese Frage auf und gibt Impulse. Flyer herunterladen. Anmeldung nur noch auf Warteliste. Eine Kooperation mit dem Zentrum für Seelsorge und Beratung (ZfSB) der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.
Ideenbörse Seniorenarbeit, Thema: Rund um's Spiel Montag, 26.04.2021, 15 - 16.30 Uhr, Webseminar Impulse zum biografischen Erinnern an Lieblingsspiele in der Kindheit, Bedeutung und Möglichkeiten von Spielen in der Besuchsdienst- oder Seniorenarbeit. Information und Anmeldung 13.04.2021
Gerd Altmann, Pixabay Märchenseminar: Dumm oder weise? Entdecke Deinen inneren Narren Für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im kirchlichen Bereich. Samstag, 08.05.2021 von 10:00 bis 16:00 30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus Weitere Informationen... 16.03.2021
Dimitris Vetsikas, Pixabay Mittenmang am Mittwoch Digitale Anstöße - Projekt "Vernetztes Dorf" Ein Webseminar für alle, die Lust am Mitgestalten ihres Dorfes haben. Mittwoch, 05.05.2021, 17-18.30 Uhr Information und Anmeldung Flyer herunterladen 22.03.2021
Christel SAGNIEZ, Pixabay Hochsensibilität und gute Selbstfürsorge Begabungen erkennen und für sich selbst nutzen. Anmeldung nur noch auf Warteliste! Dienstag, 20.04.2021 bis Dienstag, 20.04.2021, 10:00 bis 15:30 Uhr 30159 Hannover, Online-Fortbildung Weitere Informationen... 17.03.2021
Flensshot, Pixabay Besuche beenden, Abschiednehmen vom Seniorenkreis, aber wie? Welche Möglichkeiten des Abschiednehmens von unserer ehrenamtlichen Mitarbeit im Besuchsdienst oder in der Seniorenarbeit gibt es? Flyer herunterladen Information und Anmeldung 30.03.2021
Für unsere Kursleitungen und Kooperationspartner*innen Neu für EEB-Kursleitungen und Kooperationspartner*innen: Der Fortbildungskatalog für Ihren Einstieg in die digitale Bildungsarbeit. Jetzt herunterladen Melden Sie Ihre Veranstaltungen für 2021 an! Auch Online-Veranstaltungen werden vorerst gefördert. Für die Online-Anmeldung benötigen Sie Ihre Kursleiter-Kennung und ein Passwort, erhältlich in unserer Geschäftsstelle unter 0511/1241 663. Hier geht es zur Online-Anmeldung von Veranstaltungen. Anmelde- und Abrechnungsformulare zum Ausdrucken und Logos für Ihre Kooperationshinweise finden Sie hier. 14.01.2021
Lukas Bieri, Pixabay Selbstlern-Material: Schritt für Schritt zum eigenen Online Seminar Es lohnt sich, neue Wege zu gehen, ohne sofort perfekt sein zu müssen. Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen! Weiter lesen... 26.08.2020
Engin Akyurt, Pixabay Neu: Einzel-Einführungen in die Videosoftware Zoom Für alle Altersklassen "Zoom" ist eine Software für Videokonferenzen. Machen Sie Ihre Gruppen "winterfest" und nutzen Sie unsere Einzeleinführungen für Anfänger*innen. Wir gehen alles ganz gemütlich mit Ihnen durch - Sie bestimmen das Tempo. Anschließend können Sie an unseren Webseminaren teilnehmen oder mit Familie und Freunden auf der ganzen Welt per Video kommunizieren. Weiter lesen... 24.09.2020
Online Fortbildung zur Märchenarbeit Selbstlernmaterial: Lehrfilme und Infos zur Bildungsarbeit mit Märchen in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen. WEITER LESEN 20.05.2020