Praxismentoring
Um Auszubildende von sozial- oder elementarpädagogischen Ausbildungsgängen besser zu begleiten und zu unterstützen, gibt es seit 2019 die Qualifizierungsinitiative „Qualifizierung von sozialpädagogischen Fachkräften zur Praxismentorin / zum Praxismentor für Auszubildende im Lernbereich Praxis (Praxismentoring)“. Die in den Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind dabei mitverantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung der Auszubildenden vor Ort für die Dauer der Praxisphase. Dadurch ist Praxismentoring eine wichtige und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der Personalführung, die von den pädagogischen Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen entsprechende Kompetenzen erfordert.
Inhalte der Weiterbildung sind u.a.: Identität als Praxismentor*in entwickeln, praktische Ausbildung planen und begleiten, Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten, beurteilen und beraten, mit Auszubildenden reflektieren, kollegiale Beratung, Praxismentoring in der Einrichtung organisieren, Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern.
15./16. Jan. / 29. Jan. / 11. Feb. / 20. Feb. / 26. Feb./ 3. März./ 11./12. März 2026 jeweils von 9 – 16 Uhr
Ulrike Bruschke Erzieherin, Kitaleitung, Systemische Beraterin
Tagungshaus Kirchencampus
Dietrich Bonhoeffer Straße 1, 38300 Wolfenbüttel
Der Kurs ist kostenfrei (vorbehaltlich Landesförderung) ohne Förderung 420 €, ohne Mittagsverpflegung
Die Veranstaltung wird organisiert von der Ev. Erwachsenenbildung Braunschweig gemeinsam mit
dem Arbeitsbereich Kindertageseinrichtungen der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig