Förderung von Bildungsveranstaltungen

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB) ist eine Bildungseinrichtung der evangelischen Kirchen. Wir machen Bildungsangebote und führen Projekte durch.

Wir beraten Sie, wenn es um Fragen der Erwachsenenbildung geht, außerdem können wir Ihre Veranstaltungen fördern.

Als anerkannte Landeseinrichtung der Erwachsenenbildung werden wir für unsere Bildungsarbeit nach dem Niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz finanziell gefördert. Dies ermöglicht es uns, Kooperationspartner:innen auch finanziell zu unterstützen.

Ihre EEB Regionalstelle berät Sie gern!


Wie kann ich mit der EEB kooperieren?

Kooperationspartner:innen sind zum Beispiel:
evangelische Kirchengemeinden,
evangelische Familienbildungsstätten,
Diakonische Einrichtungen oder Vereine.

Unseren Kooperationspartnern bieten wir:

  • pädagogische Beratung,
  • finanzielle Förderung,
  • Fortbildungen für Kursleiterinnen und Kursleiter,
  • Veranstaltungswerbung,
  • die Möglichkeit, Bildungsurlaube durchzuführen.

Voraussetzung für eine Kooperation ist die gemeinsame Kooperationsvereinbarung. Am besten melden Sie sich gleich in einer EEB Regionalstelle und lassen sich ganz unkompliziert beraten.


Alles über Bildungsurlaub

Ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung ist der Bildungsurlaub. Niedersächsische Arbeitnehmer:innen haben im Jahr grundsätzlich Anspruch auf fünf Tage bezahlte Freistellung für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz. Den gleichen Anspruch haben auch Auszubildende und Personen in arbeitnehmerähnlicher Stellung sowie Beschäftigte in Werkstätten für Behinderte. Voraussetzung für die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub ist, dass die Bildungsveranstaltung anerkannt worden ist von der

Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Bödekerstraße 18
30161 Hannover

Tel.: (05 11) 300 330 - 332

Wie kann man Bildungsurlaub beantragen?

Ausführliche Informationen zum Bildungsurlaub in Niedersachsen finden Sie auf den Seiten der Agentur für Erwachsenenbildung (AEWB):

https://www.aewb-nds.de/bildungsurlaub/

Bei der EEB Niedersachsen steht Ihnen bei Fragen rund um das Thema Bildungsurlaub Michael Rilke unter der Mailadresse  eeb.Bildungsurlaub@evlka.de gern zur Verfügung.


Digital Campus Niedersachsen - Studios in Hannover

Eine Bildungsoffensive des Landes Niedersachsen für Erwachsene mit dem Ziel von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe. Hier können alle Interessierten professionelle Bildungsarbeit leisten.
Eine Kooperation des Bildungswerks ver.di., der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen, gefördert durch das Land Niedersachsen, im Rahmen des Projektes „Digital Campus Niedersachsen“.

Weiter lesen...
  • 11.04.2024

Neues Online-Anmeldeportal für Kooperationsveranstaltungen

Ab sofort können Veranstaltungen und Fördermittel über das neue Anmeldeportal online beantragt werden. Das Anmeldeverfahren ist zuverlässig und leicht verständlich.

Sie möchten eine Veranstaltung bei der EEB Niedersachsen online anmelden?

So geht’s:
Die Zugangsdaten für Ihre Erstanmeldung erhalten Sie durch Ihre zuständige EEB Regionalstelle (siehe EEB Homepage).

Folgen Sie dem Leitfaden (pdf).

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es selbst zurücksetzen oder Ihre Regionalstelle darum bitten.

  1. Gehen Sie auf die Seite https://extranet.eeb-niedersachsen.de/index.php?
  2.  Klicken Sie auf „Passwort zurücksetzen“ und folgen den Anweisungen.


  • 06.03.2025

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028