Kirche und Bildung für Frieden und Demokratie

Persönlichkeits- und Friedensbildung,
Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu
den Schwerpunktthemen der Evangelischen Erwachsenenbildung.
Klimawandel, Energiekrise und Auswirkungen von Kriegen stellen unsere Gesellschaft und damit jede und jeden Einzelne:n von uns vor große Herausforderungen. Wir nehmen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft wahr und erleben gleichzeitig den Verlust unserer Selbstwirksamkeit. Und wir empfinden Verunsicherung und Ohnmacht.
Damit wollen wir uns nicht abfinden. Bildung halten wir gerade in der jetzigen Situation für wichtiger denn je. Bildung eröffnet Diskursräume, lässt Fragen und Zweifel zu, legt den Grundstein für neue Perspektiven und stärkt damit die eigene Urteilsfähigkeit – und letztlich auch die Resilienz.
Mit den Angeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen möchten wir Haltung zeigen, Gerechtigkeit üben und Gemeinschaft stärken, um sich mit Ihnen gemeinsam den Herausforderungen dieser Zeit zu stellen. Mit unseren Bildungsangeboten entwickeln wir Handlungsalternativen. Und indem wir gangbare Wege für mehr Gerechtigkeit und Gemeinschaft erproben, entwerfen wir Schritte hin zu einer gerechteren und friedlicheren Welt.
Ulrike Koertge, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen