EEB Netzwerktreffen 2023

Wege zu einer enkelfähigen Gesellschaft

Zukunftsforscher Grabmeier und EKD-Ratsvorsitzende Kurschus geben Impulse

Klima wandeln! Unter diesem Motto besuchten knapp 100 Gäste das diesjährige EEB Netzwerktreffen mit hochkarätigen Gästen wie Stephan Grabmeier, Annette Kurschus, Bischof Thomas Adomeit, CERES-Award-Gewinner Rainer Carstens und Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur.

Zum Bericht von Lothar Veit / Ev. Medienagentur

Zum Bericht von Stephan Grabmeier auf LinkedIn


  • 04.05.2023

KEB und EEB Forum 2023 in Osnabrück

Wie weiter? Soziologische, pädagogische und friedensethische Perspektiven für eine Gesellschaft im Wandel.
Diesen Fachtag für alle Interessierten gestalten u. a. Prof. Dr. Marco Hofheinz, Maria Herrmann, Michaela Kruse, Dr. Martin Horstmann, Niels Winkelmann und das Ministerium für Mitgefühl.

Ausführliche Information und Anmeldung

Weiter lesen...
  • 11.04.2023

Berufliche Fortbildung 2023

Titelbild Prospekt Berufliche Bildung 2023Seminarangebote für Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Kirche und Diakonie

Ob man effektiv arbeiten kann und sich am Arbeitsplatz wohl fühlt, hängt nicht nur davon ab, wie gut man seine Fachgebiete beherrscht. Wichtig ist auch, wie gut man mit anderen zusammenarbeiten kann und wie man mit seiner Arbeitszeit und seinen eigenen Ressourcen umgeht.

Weiter lesen... Prospekt Weiterbildung2023v2.pdf
  • 15.03.2023

"Mittenmang am Mittwoch" - Digitale Anstöße - Verhandlungsgeschick

Das Motto ist immer: Wer fragt der führt! Es gilt, weg zu kommen vom nervigen Pingpong Spiel der Argumente – hin zu einer effektiven Gesprächsführung, die mit Sportsgeist andere herausfordert, aber immer Win-win-Lösungen anstrebt.

Mittwoch, 24.05.2023 bis Mittwoch, 24.05.2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
26121 Oldenburg, Online-Veranstaltung

Weitere Informationen... Flyer Wer fragt der führt.pdf
  • 12.01.2023

Umgang mit herausfordernden Gesprächen

Tagesseminar für Leitungen von Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Kursen
Samstag, 24.06.2023, 10-17 Uhr, in Hannover

Wie meistere ich die Herausforderung, jedes Elternteil und jedes Kind individuell wahrzunehmen? Um dieser und anderen Fragen auf den Grund zu gehen, werden praktische Übungen und theoretischer Input kombiniert – mit Zeit zum Austausch und Ausprobieren.

► Flyer (pdf)

► Info und Anmeldung


  • 13.03.2023

Literatur an Ort und Stelle 2023

Von März bis November lädt die Seminarreihe ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen an für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen...

Die EEB-Geschäftsstelle Oldenburg nimmt Ihre Anmeldung gern entgegen: Zur Anmeldung

Hier finden Sie das Programm Literatur an Ort und Stelle 2023 zum Download

Weitere Informationen finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


  • 21.12.2022

Frieden beginnt bei mir!

Veranstaltungsprogramm 2023: Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den aktuellen Schwerpunktthemen der EEB Geschäftsstelle in Osnabrück. Mit ihren Fortbildungen können Sie Ihre Konflikt- und Kommunikationskompetenzen stärken, um einen friedlichen Dialog und eine effektivere Kommunikation zwischen Menschen zu fördern.

► Zum Programm


  • 24.08.2022

Zero Waste - Nachhaltig durch den Alltag

Nachhaltig in der Advents- und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachten steht für Fülle, Konsum und Überfluss: Nachhaltig Schmücken, Backen, Verpacken, all das werden Themen dieser Veranstaltung sein.

Dienstag, 21.11.2023 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online-Fortbildung

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 von 19:00 bis 20:30
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Falko Mohrs, niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur

Der neue niedersächsische Bildungsminister Falko Mohrs begrüßt die Vorstände des nbeb und führt erste Gespräche über Interessen und Bedarfe im Bereich der Erwachsenenbildung. Die EEB wird im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung (nbeb) durch unsere Leitung Ulrike Koertge vertreten. Wir freuen uns auf den Besuch von Herrn Mohrs bei unserem EEB Netzwerktreffen im Mai!


  • 24.02.2023

10 Jahre Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) Stade

Das RGZ Stade der Evangelischen Erwachsenenbildung Nord ist eines von 10 aktiven regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen. Es wurde gegründet, um die Lese- und Schreibfähigkeiten der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern.


  • 30.12.2022

Digitale Selbstlernkurse

Ein bunter Strauß voller Fortbildungen und Ideen für Ihr Engagement in der Kirchengemeinde! Mit unseren Selbstlernkursen lernen Sie wann, wo und wieviel Sie wollen.

MEHR INFORMATIONEN


  • 21.02.2022

Idee - Idea - Fikir - فكرة - اندیشه - концепт

Vielfalt bereichert, sie erzeugt jedoch auch Missverständnisse und Konflikte. In dieser Situation braucht es Menschen, die Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen bauen können.
Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen hebt das integrative Potential von Frauen hervor und qualifiziert sie zu "Kulturmittlerinnen".

WEITER LESEN


  • 22.11.2021

Onlinefortbildung zur Märchenarbeit

Lehrfilme und Infos zur Bildungsarbeit mit Märchen in Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen.

WEITER LESEN


  • 27.5.2020

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023