EEB Braunschweig

...mehr als Wissen


Bildungsprogramm 1-2024

Hier finden Sie das neue Bildungsprogramm für das erste Halbjahr 2024.


Studientag Wald

28. 08.2024, Studientag: Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in unseren Wäldern sichtbar. Es stellt sich die Frage, wie wir am besten den Wald bewirtschaften, damit er sich dem Klimawandel anpassen und zum Klimaschutz beitragen kann. Flyer


Gewaltfreie Kommunikation

Bildungsurlaub vom 21. – 25.10.2024 auf Borkum: In dieser Bildungswoche besteht die Möglichkeit die Haltung und Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) kennenzulernen und dabei das eigene Kommunikations- und Konfliktverhalten zu erforschen und weiterzuentwickeln. Theoretische Inputs und integrierte praktische Übungen ermöglichen es dabei, vielfältige Erfahrungen zu machen und das neue Handwerkszeug konkret und alltagsnah auszuprobieren. Flyer


Mutig im Konflikt

Brücken bauen in einer polarisierten Gesellschaft
Fortbildung in drei 2-tägigen Modulen
Diese Fortbildung ermutigt und bestärkt Gruppen- und Teamleitungen, Konflikte proaktiv anzugehen und Polarisierungen vorzubeugen. Die Teilnehmenden erhalten Handwerkszeug, um Konflikte zu moderieren und Dialoge anzustoßen. Sie reflektieren ihren eigenen Zugang zu Vielfalt und üben sich in einer wertschätzenden, empathischen Haltung als Grundlage für Begegnung.
Diese Fortbildung ist nur als Paket buchbar. Da die Module aufeinander aufbauen, ist die Teilnahme an einzelnen Modulen nicht möglich.

Freitag, 28.06.2024, 10:00 Uhr bis Samstag, 07.09.2024, 18:00 Uhr, in 3 Modulen, an je 2 Tagen
30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus

Weitere Informationen... Flyer Mutig im Konflikt 2024.pdf
  • 28.11.2023

Besuchsdienst

Zeit und Lust auf ein Ehrenamt mit Herz? Ein Ehrenamt, dass Ihre Mitmenschen berührt und bei dem Sie selbst ganz viel an Wertschätzung und Sinnerfüllung zurückbekommen. Die Zertifikatsausbildung zum Ehrenamt beginnt ab dem 11. Dezember 2024. Weitere Informationen - Flyer


Mit Worten nie allein

Buchvorstellung: Geschichten und Gedichte aus der Zeit der Pandemie von Seminarteilnehmenden... Einleitung

 


Sprachkurse für Geflüchtete

Die Evangelische Erwachsenenbildung Braunschweig bietet in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und den beiden Evangelischen Familienbildungsstätten Wolfenbüttel und Salzgitter Sprachkurse an.


Solidarität

Wie nahe uns
das Gute und
das Böse geht,
das uns begegnet,
hängt nicht von
dessen Ausmaß
ab, sondern
von unserer
Empfindsamkeit.

Diese Notiz eines Soldaten in Afghanistan stammt aus „Der andere Advent“ aus dem Jahr 2010

Wir sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Unsere Unterstützung und Solidarität gilt den dort lebenden Menschen, die unfassbares Leid ertragen müssen. Unsere Solidarität gilt auch den Menschen in Russland und Belarus, die unter den Folgen leiden und sich für den Frieden einsetzen.
Ulrike Koertge für die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen

Informationen zu Hilfsmöglichkeiten finden Sie hier.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine.


  • 01.03.2022

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028