Profilthema

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen  

Dialog - Begegnung - Qualifizierung

Zu diesem Weiterbildungsangebot laden wir herzlich bildungsinteressierte Frauen mit und ohne Migrationsgeschichte, mit und ohne religiösen Wurzeln, mit unterschiedlichen Lebensgeschichten, Fähigkeiten und unterschiedlichen Alters ein, um einander auf Augenhöhe kennenzulernen und sich zur "Kulturmittlerin" zu qualifizieren.

Weiter lesen...

Idee - Idea - Fikir - فكرة - اندیشه - концепт

Niedersachsen ist zunehmend durch Migration und damit einhergehende religiöse und kulturelle Pluralität geprägt – sowohl in den städtischen als auch in den ländlichen Räumen. Diese Vielfalt bereichert, sie erzeugt jedoch auch Missverständnisse und Konflikte. In dieser Situation braucht es Menschen, die dazu qualifiziert werden, Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Religionen bauen zu können.

Das transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen hebt das integrative Potential von Frauen hervor und qualifiziert sie zu "Kulturmittlerinnen". 

 

Weiter lesen... Flyer_Lernhaus der Frauen_EEB_Frauenwerk.pdf Lernhaus der Frauen_EEB Jahrbuch.pdf
  • 29.6.2020

Aktuelles Osnabrück

Jetzt auch in Osnabrück!

Am 30.08.2022 startete das  transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen in Osnabrück.

Hierbei handelt es sich um ein Weiterbildungsangebot der EEB Niedersachsen und den evangelischen Frauen*, ehemals Frauenwerk (Haus kirchlicher Dienste): In der Zeit von einem Jahr mit zwölf Treffen erarbeiten Frauen sich inhaltliche und methodische Kompetenzen. Dabei können sie das Zertifikat „Kulturmittlerin“ erwerben.

Hier finden Sie weitere Informationen u.a. zu Terminen. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Weiter lesen...
  • 30.06.2022-04.07.2023

Tag der Niedersachsen

Das Lernhaus war dabei!

Am Tag der Niedersachsen geht es darum, wie vielfältig Niedersachsen ist. Daher berichteten wir den Fest-Besucher*innen zusammen mit Teilnehmerinnen aus Hannover und der Region Göttingen vom Lernhaus.

Auch unsere Unterstützer*innen waren da. Zum Beispiel tauschten wir uns mit Projekt-Schirmherrin Doris Schröder-Köpf (Foto) aus. Es ging um unsere Erfahrungen mit den ersten Lernhäusern und die Relevanz von Frauengruppen, die Grenzen überwinden.


  • 10. + 11.06.2022

Aktuelles Hannover

Das erste Transkulturelle und interreligiöse Lernhaus der Frauen ist am 28.03.2022 in Hannover zu Ende gegangen - die untereinander geknüpften Verbindungen aber noch lange nicht.

Hier finden Sie weitere Informationen. 

Weiter lesen...
  • 20.05.2021 - 28.03.2022

Bericht

Auftakt gefeiert

Am 03.12.2020 haben wir unter dem Motto "Bunt bauen - miteinander lernen" mit rund 50 Teilnehmer*innen aus ganz Niedersachsen und darüber hinaus auf den Start des Lernhauses angestoßen.

Mit dabei waren u.a. Vertreterinnen aus dem Landtag, aus den unterschiedlichen Religionsgemeinschaften, Vertreter*innen der Projektförderer, Landesbischof Ralf Meister als Vorsitzender des Rates der Konföderation und viele interessierte Frauen und Männer.

Für mehr Eindrücke schauen Sie in den Presseartikel (s.u.) und auf die nächste Seite!

 

Weiter lesen... EZ_Bericht Lernhaus_01.21.pdf
  • 03.12.2020, 16.00-17.00 Uhr

Schauen Sie rein!

Warum ...

... braucht unsere Gesellschaft das Lernhaus der Frauen? Warum lohnt es sich beim Lernhaus mitzumachen?

Antworten darauf geben Videobotschaften, die uns zur Auftaktfeier erreichten. Dabei haben wir uns besonders über die guten Wünsche und die Einblicke durch ehemalige Lernhaus-Teilnehmerinnen gefreut.

Hier finden Sie die Videos. Schauen Sie mal rein!


Kontakt

Ansprechpartnerinnen:

Dr. Vivien Neugebauer
(05 11) 12 41 - 808
Vivien.Neugebauer@evlka.de

Dr. Vivien Neugebauer (links im Bild) ist Pädagogin und Religionswissenschaftlerin.

Susanne Sander (Elternzeitvertretung)
(05 11) 12 41 - 122
Susanne.Sander@evlka.de

Susanne Sander (rechts im Bild) ist Pastorin und Dipl.-Pädagogin.


  • 30. Juli 2021

Steuerungsgruppe

Die Steuerungsgruppe begleitet und unterstützt die Umsetzung des Lernhaus-Projektes in Niedersachsen.

Weiter lesen...

Partner*innen und Unterstützer*innen

Das Lernhaus-Projekt hat eine Reihe an Partner*innen und Unterstützer*innen.

Weiter lesen...

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023