EEB Oldenburg

AKTUELLES:

Im Korinther wird verkündet "Denn wir wandeln im Glauben und nicht im Schauen". Den eigenen Glauben stärken und dem "Leben eine neue Richtung geben" oder hinschauen, wenn es um "Europas Müll im Herzen Afrikas" geht, sind nur zwei Veranstaltungen die in Kooperation mit der EEB im April starten. Mit "Qi-Gong" ruhig in den April starten, "Übergänge gestalten" im Alter und sich vielleicht mit einer "Studienfahrt für Senioren" zum Schloss Jever zu begeben oder "Haltung zeigen - Grenzen setzen" lernen, all dies ist im neuen Programm zu finden. Es wird Frühling, es wird bunt, schauen Sie rein in das abwechslungsreiche Programm. ► Zur Programmübersicht 

Unsere Kooperationsangebote im Eltern-Kind- Bereich finden Sie HIER


Körper, Atem, Stimme

Ein Kurs für mehr Selbst-Bewusstsein

Dieser Kurs richtet sich an alle, die in einen bewussteren Kontakt zu sich selbst kommen wollen. Über einfache Übungen (v.a. aus der Alexander-Technik) gelangen wir zu einer tieferen Wahrnehmung unseres Körpers, unseres Atems und unserer Stimme. Wir erleben uns in einer stärkeren Einheit und einer stärkeren Kraft. Die eigenen Ressourcen werden aktiviert und zeigen über die Stimme einen besonderen Ausdruck unserer selbst.
Termine: 07. März, 04. April und 13. Juni 2025. Es empfiehlt sich eine Teilnahme an mind. zwei Terminen, um sich Zeit zu nehmen für die Bewusstwerdung und die Entspannung.

Leitung: Agnes Erkens

Anmeldung per E-Mail


Stellenausschreibung für Lüneburg

Wir suchen für unsere Regionalstelle Lüneburg & Verden zum 01.05.2025 zwei Verwaltungskräfte für Büromanagement. Die Stellen sind nicht befristet, umfassen je 14,6 Wochenstunden und könnten bei Interesse zusammengelegt werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

2025-03-Jobangebot_Büro_Lüneburg.pdf
  • 10.03.2025

Stellenausschreibung für Delmenhorst

In der Ev. Familien-Bildungsstätte Delmenhorst/Oldenburg-Land ist zum 1. Juli die Stelle in der Verwaltung und zum 1. September 2025 die Stelle einer Pädagogischen Mitarbeiterin/eines Pädagogischen Mitarbeiters neu zu besetzen

► Ausschreibung Verwaltung

► Ausschreibung Päd. Mitarbeiter:in


  • 26.03.2025

Prävention von sexualisierter Gewalt

Null Toleranz gibt es in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg gegenüber sexualisierter Gewalt. Laut Kirchengesetz aus dem Jahr 2021 müssen daher alle Kirchengemeinden und Einrichtungen bis 31. Dezember 2025 ein Schutzkonzept erstellt haben. Dabei stellen sich Ihnen vielleicht wichtige Fragen. Wir bieten Ihnen an, Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen hilfreich zur Seite zu stehen. Nutzen Sie gern unseren

Fachtage Prävention am 27.08. und 08.12.2025 in Rastede

Digitale Sprechstunden Schutzkonzept am 26.06., 25.08. und 25.11.2025

um sich in einem guten Rahmen mit anderen austauschen und beraten zu können.

Weitere Informationen, Kontakte und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter WEITER LESEN bzw. nachfolgendem Flyer:

Weiter lesen... 2025_Druckversion_Flyer_PSG.pdf

Die Macht der Algorithmen - Wie digitale Medien Meinungen formen

Online-Reihe zur Förderung der beruflichen Handlungskompetenz

29.04. | Eine Antwort auf alles - um welchen Preis? Fehleranfälligkeit von generativer KI

19.05. | Die Macht der Meinung - Chancen und Risiken von (KI)Algorithmen für die Demokratie

kostenfrei und immer von 16.30 - 18.00 Uhr

Weitere Informationen

Flyer Macht der Algorithmen_2025.pdf
  • 22.01.2025

Musik- und Bastelimpulse für Kursleitungen

Neue Ideen für Eltern-Kind-Gruppen!

In den Impulsen wird die Musikpädagogin und Bildungsreferentin, Dagmar Grössler-Romann, passend zur Jahreszeit kostengünstige Bastelideen und kreative Musikideen vorstellen, die direkt in den Eltern-Kind-Gruppen durchgeführt werden können. Die Teilnahme ist auch zusammen mit Baby bzw. Kind möglich.

kostenfrei | online per Zoom | immer von 10.00 - 10.45 Uhr

03.04.2025 | 22.05.2025 | 27.11.2025 | 15.01.2026

Zur Anmeldung


  • 20.03.2025

Koloniale Kontinuitäten

u.a im Cine k, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

Das gesamte Programm für April und Mai, Infos und Anmeldung:

KK_04-05_25_digital.pdf

Kleine Schritte, große Spuren - Die EEB auf dem Kirchentag in Hannover!

01.05. Von Patchwork bis Queer - Familienbilder neu gedacht!

02.05. Vom Schuhkauf bis zur Essensplanung - Mental Load im Familienalltag sichtbar machen

03.05. Der ganz normale Familienwahnsinn - Wertschätzende Kommunikations- und Konfliktlösungsstrategien

Im Zentrum Kinder und Familien/ Haus der Jugend, Maschstraße 22-24, 30169 Hannover (Besprechungsraum 1)

Kommen Sie einfach vorbei!

Weitere Informationen


  • 10.03.2025

Klimaschutz und Klassenkonflikt

Di. 13. Mai, 18:00 – 19:30 Uhr, online: Bei näherer Betrachtung unserer Gesellschaft zeigt sich, dass Klimaschutz und ein damit einhergehender „sozial-ökologischer Umbau“, unmittelbar mit Verteilungsfragen und Klassenkonflikten verbunden ist...Flyer


„Sag’, wie hältst Du’s mit dem Krieg?“

Titelbild der Zeitschrift
Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 1/2025

Weltweit eskalieren Krisenherde, werden Feindbilder geschürt und sind Millionen von Menschen gezwungen, in Angst zu leben, Hunger zu leiden, zu fliehen, sich zu bewaffnen. Auch in Europa herrscht wieder Krieg und auch hier sind die Öffentlichkeit und Politik verstärkt mit Kriegsmetaphern, Propaganda, Militarisierungs- und Aufrüstungsplänen beschäftigt. Der Friede ist passé, und das ist sie wohl, die Zeitenwende. Zeit für eine Ausgabe, die Bildungsanbieter in Sachen Antiextremismus beziehungsweise demokratischer Wehrhaftigkeit ertüchtigen möchte.
► Mehr Informationen


  • 13.02.2025

Jahrbuch 2024

Sich an einen Tisch setzen - Respekt feiern - Demokratie stärken

Das EEB Jahrbuch 2024 erscheint erstmalig nur in digitaler Form.

Weiter lesen... eeb_jahrbuch_2024.pdf
  • 20.12.2024

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028