EEB Oldenburg

FREIWILLIGES ENGAGEMENT


Herzliche Einladung zu unseren Frühjahrsveranstaltungen!

Im Frühjahr 2023 bietet die EEB Fachgruppe „Beteiligung, Quartier, Älterwerden“ wieder Online-Veranstaltungen aus der Veranstaltungsreihe „Mittenmang am Mittwoch“

 

Mittwoch, 08. März 2023 von 17-18.30 Uhr
"Neue Wege zu guten Entscheidungen - mit Hilfe des Systemischen Konsensierens"
Wie kann bei anstehenden Entscheidungen die Kooperationsbereitschaft innerhalb einer Gruppe gefördert werden? Wie gelangt man - trotz Pluralität - zu tragfähigen Entscheidungen?

Zum Flyer ->

Zur Anmeldung: https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181230016

 


NEUES FORMAT - Mittwoch, 24. Mai 2023 von 14-18.00 Uhr
"Wer fragt der führt - die Methoden der Verhandlungsführung"
Welcher Verhandlungstyp bin ich? Was gehört zu einer guten Vorbereitung? WIr üben den Perspektivwechsel ein und trainieren den Dreischritt der Verhandlungsführung

Kosten: 25 Euro

Zum Flyer->

Zur Anmeldung: https://www.eeb-niedersachsen.de/Detail?181230017

 

Sie interessieren sich für die Veranstaltungsreihe "Mittenmang am Mittwoch" und möchten auf dem Laufenden bleiben?
Mailen Sie gern an die EEB Oldenburg: eeb.oldenburg@evlka.de - wir informieren Sie rechtzeitig über neue Veranstaltungen.


60, 70, 80 plus auf neuen Wegen. Kreative Ideen für die Arbeit mit Älteren

Kreative Ideen für die Arbeit mit Älteren

Vieles ändert sich gerade in unseren Gemeinden. Gruppen und Arbeitskreise wollen sich verändern und neue, kreative Wege ausprobieren. Vielleicht sind Sie selbst in die Arbeit mit Älteren involviert oder wollen diese in Ihrer Gemeinde oder in Ihrem Quartier wiederbeleben. Ob Neuanfang, Fortsetzung oder Wiederaufnahme - alles ist möglich.

Wie kann das gelingen? Wie macht man Lust auf Beteiligung? Wie können wir Ideen und Praxisprojekte für die Arbeit mit Älteren entwickeln?
Zwei Wochenenden im zentral gelegenen Hannover bieten Inspirationsraum, gemeinsam Projekte für Ihre Kirchengemeinde, Ihr Dorf oder Quartier zu entwickeln. Wir teilen Erfahrungen und diskutieren neue Erkenntnisse über das Älterwerden und die Arbeit mit und für Ältere.

Fortbildung an zwei Wochenenden: 26. /27. Aug. und 30. Sept. /1. Okt. 2023 jeweils von 11 - 16 Uhr

30159 Hannover, Knochenhauerstr. 33, Hanns-Lilje-Haus

2022-12-2-Seniorenarbeit23 - Variante Comic.pdf

Neues Kursangebot

Zusammenhalt stärken – Demokratie leben!

In den vergangenen Jahren mussten wir viele Krisen bewältigen und noch immer sind wir im Krisenmodus. Die weltpolitischen, aber auch gesellschaftlichen Zusammenhänge werden weiterhin komplexer. Scheinbar ohnmächtig stehen wir den Herausforderungen unserer Zeit gegenüber. Wie schaffen wir es, uns damit auseinanderzusetzen?

Anmeldung und weitere Informationen

Flyer

Außerdem ist ein Informationstermin für den 23.03.23 vorgesehen. Bei Interesse melden Sie sich bitte an unter 0441 - 925 620 oder EEB.Oldenburg@evlka.de.


Get together - Forum für den Austausch

In Kooperation mit der Gemeindeberatung wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen

Weiter lesen...

Digital am Donnerstagabend

Onlineveranstaltungen zu verschiedenen Themen - in Kooperation mit der Gemeindeberatung

Weiter lesen...

Angebote zur Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und mehr

Angebote auf Abruf und Workshop-Tag am 9. September 2023 in Hannover

Weiter lesen...

Quartiere neu entdecken - Engagement im Wohnumfeld stärken

NETZWERK WOHNQUARTIER

Viele gute Gründe sprechen dafür, sich im direkten Lebens- und Wohnumfeld zu engagieren. Lebendige Nachbarschaften bieten allen Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern mehr Lebensqualität und Wohlgefühl und geben Sicherheit. Ein gutes soziales Miteinander schafft Lebensfreude und Lebensfreunde. Wie schafft man es, den Blick für die nähere Wohnumgebung zu schärfen? Wie können Bürger:innen in die Quartiersarbeit einbezogen werden und dafür begeistert werden?

Im Netzwerk Wohnquartier wollen wir auch in diesem Jahr Ideen austauschen und Impulse geben.

Bei Interesse können Sie sich hier anmelden. Wir freuen uns auf Sie!


Fortbildung zur freiwilligen Seniorenbegleitung

Der Anteil alter Menschen in der Bevölkerung nimmt zu. Viele von ihnen leben alleine. Sie wissen ihre Eigenständigkeit zu schätzen, sind aber doch auf Unterstützung angewiesen. Nicht immer können Angehörige diese Aufgaben übernehmen. Hier haben ehrenamtliche Seniorenbegleiter/innen eine wichtige Funktion und finden eine bereichernde Aufgabe. Um Ihnen für die Besuche, Begleitung und Beratung älterer Menschen Sicherheit und Handwerkszeug zu vermitteln, bieten wir Ihnen eine Fortbildung zur freiwilligen Seniorenbegleitung an.

An sieben aufeinander aufbauenden Fortbildungstagen lernen Sie die besondere Situation älterer Menschen und die spezifischen Probleme des Alters kennen und verstehen. Sie werden qualifiziert, ältere Menschen in Seniorenheimen, zu Hause oder in Altenkreisen kompetent zu begleiten. Zusätzlich haben Sie Gelegenheit, ihre eigene Motivation zum ehrenamtlichen Engagement und die Bedeutung für Ihren persönlichen Lebensbereich zu überprüfen. Zu einzelnen Themenbereichen werden Fachreferent/innen hinzugezogen.

Ein neuer Kurs ist für das Frühjahr 2023 geplant. Als Auftakt gibt es Anfang des Jahres einen Informationstermin. Bei Interesse können Sie sich hier vormerken lassen. Wir freuen uns auf Sie!

Die Fortbildung wird in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Oldenburg und der Freiwilligenakademie Niedersachsen durchgeführt. Wenn eine Kostenerstattung über den Senioren- und Pflegestützpunkt erfolgen soll, melden Sie sich bitte dort an. Telefon: (04 41) - 235 38 80 E-Mail: Seniorenstuetzpunkt@stadt-oldenburg.de.


Ausbildung Kirchenführung ökumenisch - Kirchen verstehen und zugänglich machen

Dicke Mauern, farbige Fenster, hohe Türme, schwere Türen, Glockenläuten – Kirchen ziehen Menschen zunehmend an, ob in der Innenstadt oder auf dem Dorf. Viele Menschen freuen sich, dass Kirchen auch außerhalb der Gottesdienste geöffnet sind. Sie besuchen Kirchen aus touristischem oder kunstgeschichtlichem Interesse. Viele genießen die besondere Atmosphäre dieser andersartigen Räume und sind neugierig auf deren Inhalte…

In unserer ökumenisch ausgerichteten Ausbildung zum Kirchenführer*in wird sich mit den Glaubensaussagen und der Symbolsprache der Kirchenräume auseinandergesetzt und es werden eigene, lebendige Kirchenführungen entwickelt. 

Sie können sich für den nächsten Kurs gern unter eeb.oldenburg@evlka.de vormerken lassen.

 


Kirchenältestentag

Sie sind schon dabei und haben in den vergangenen sechs Jahren oder noch länger in diesem Amt Erfahrungen gesammelt.
Sie interessieren sich für diese Aufgabe und sind schon ganz sicher, dass Sie kandidieren möchten.

Weiter lesen...
Samstag, 23.09.2023 von 10:00 bis 16:00
26180 Rastede, Mühlenstraße 126, Ev. Bildungszentrum Rastede

Weitere Informationen...

Arbeitshilfen rund um die Arbeit mit Älteren

Sie arbeiten ehrenamtlich mit Senior:innenkreisen oder im Besuchsdienst?

Die Kolleginnen der EEB Hannover und aus dem Haus kirchlicher Dienste haben praktische Tipps und Hintergrundinformationen zu unterschiedlichen Themen für Sie in Arbeitshilfen zusammengefasst.

Weiter lesen...

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023