EEB Oldenburg

FORTBILDUNG FÜR KITA FACHKRÄFTE


Qualifizierungsinitiative „Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“

 Nicht zuletzt nach der Corona-Pandemie zeigt sich die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern aktuell deutlich belastet. Fachkräfte nehmen so auch vermehrt herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern wahr – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozioemotionaler Basiskompetenzen bis hin zu vollständigem Rückzug der Kinder. Dies stellt die bereits durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas im pädagogischen Alltag vor immense Herausforderungen.

Die neue niedersachsenweite Qualifizierungsinitiative des nifbe wird daher ab April 2024 Leitungs- und Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken. Grundlegend sind die drei Säulen der Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.

Angeboten werden im Rahmen der Qualifizierungsinitiative kostenlose Inhouse-Maßnahmen sowie Werkstätten für KiTa-Leiter*innen und ihre Stellvertretungen.

Zu weiteren Infos und zur Interessenbekundung

Zum Thema unserer Qualifizierungsinitiative haben wir auch einen Themenschwerpunkt mit Fachbeiträgen, Filmen und Links zusammengestellt, der stetig aktualisiert wird:

Themenschwerpunkt Kinder schützen, fördern und beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa


Fachstelle Kindergartenarbeit der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Seit Ende des 19. Jahrhunderts nimmt die Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg durch ihre Kindergärten ihren diakonischen Auftrag wahr. Evangelische Kindergartenarbeit fördert aus christlicher Sicht die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen.

In 110 Einrichtungen werden ca. 10.000 Kinder von 1.150 pädagogischen Fachkräften betreut.

Die Fachstelle Kindergartenarbeit tritt ein für die Bedürfnisse und Interessen von Familien mit Kindern und unterstützt die Profilierung der Träger und Einrichtungen. Das geschieht durch Beratung, Fortbildung, Qualitätsentwicklung, Interessenvertretung, Informationen, Stellungnahmen und Öffentlichkeitsarbeit.

Fortbildungsprogramm der KiTa Fachstelle 2024


Fortbildungsangebote des Ev. Bildungswerks Ammerland

Fortbildungen für KiTa-Fachkräfte: Integrative Erziehung, Fachwirt:in für Kindertagesstätten, Systemisch denken und handeln in der KiTa

Berufliche Weiterbildungen und Qualifizierungen für KiTa Fachkräfte finden und mehr finden jedes Jahr statt

► Weitere Informationen


Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028