EEB Oldenburg

AKTUELLES:

Prüft alles und behaltet das Gute! So lautet die Jahreslosung 2025 und auch wir von der EEB Oldenburg möchten das Gute behalten, daran festhalten. Mit Beginn des Jahres 2025 ist die Geschäftsstelle in Oldenburg gewachsen und wir laden ganz herzlich alle Kirchenkreise, alle Kirchengemeinden, unsere Kooperationspartner:innen im Bereich der Oldenburgischen Kirche und natürlich auch Dozent:innen dazu ein, das Gute zu bewahren und es fortzuführen.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, die Vielfältigkeit der Angebote, abwechslungsreiche Veranstaltungen, anregende Gespräche, neue Ideen und sind gerne bei allen Fragen rund um Kooperationen für Sie als Ansprechpartnerinnen vor Ort.


Family Skills - Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag

Jeden Donnerstag vom 06.02. bis 13.03.2025 ab 19.30 Uhr

Kostenfreie Online-Fortbildung für Eltern

► Weiter lesen


  • 05.08.2024

Eine Eltern-Kind-Gruppe starten

Basiskurs, Impulse für Musik- und Bastelideen

ab 06.03.2025 | online | kostenfrei

Für alle, die ehrenamtlich eine Eltern-Kind-Gruppe starten möchten und sich dafür Ideen, Austausch und Unterstützung wünschen.

Weitere Informationen

Basiskurs 2025_Plakat.pdf
  • 06.12.2024

Koloniale Kontinuitäten

im Cine k, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg

Das gesamte Programm, Infos und Anmeldung unter

https://www.cine-k.de/

oder hier:

KK_11_24-02_25.pdf

Moral und Skandal

Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 4/2024

Skandalisierungen und Moralismus sind äußerst hilfreich, um in der Öffentlichkeit Aufmerksamkeit zu erlangen, es zahlt sich aus, andere zu canceln oder sich beleidigt zu fühlen. Die neue Ausgabe der forum erwachsenenbildung fragt, wie sich Bildungseinrichtungen in hitzig geführte Debatten sachlich und glaubwürdig einmischen, wie sie den moralisch wirksamen Kampfbegriffen, Kampagnen, Sprachdesignformeln, Mythen und Heldenvorstellungen begegnen.

In diesem Sinne diskutiert die neue Ausgabe der forum erwachsenenbildung Kreativität als Schlüsselkompetenz und Offenheit als didaktisches Konzept. Sie fragt nach Lebenswendungen als Ausgangspunkt für Angebotsplanungen und Engagement sowie nach problematischen Gewohnheiten in Zeiten von Digitalisierung und KI-Versprechen.

► Mehr Informationen


  • 30.08.2024

Prävention sexualisierter Gewalt ist uns ein Anliegen

Laut Kirchengesetz aus dem Jahr 2021 sollen bis 2025 alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erstellt haben.

Damit das Thema nicht an Bedeutung verliert und um bei der Umsetzung des Kirchengesetzes zu unterstützen, bieten EEB, Landesjugendpfarramt sowie das Referat Seelsorge:

- Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten

- Durchführung von Basisschulungen zu Prävention sexualisierter Gewalt

- Ausbildung von Schulungs-Multiplikator:innen

Weitere Informationen gibt es hier und im nachfolgenden Flyer:

Weiter lesen... Flyer PSG ELKiO und Anmeldung.pdf

Jahrbuch 2024

Sich an einen Tisch setzen - Respekt feiern - Demokratie stärken

Das EEB Jahrbuch 2024 erscheint erstmalig nur in digitaler Form.

Weiter lesen... eeb_jahrbuch_2024.pdf
  • 20.12.2024

Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

► Veranstaltungen


Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028