EEB Oldenburg

AKTUELLES


Stellenausschreibung Ostfriesland

Zum 01.09.2024 ist eine Stellle für Büro- und Veranstaltungsmanagement in der Regionalstelle Ostfriesland zu besetzen. Der Umfang der unbefristeten Stelle beträgt 19,25 Wochenstunden. Dienstort ist Leer.
► Ausschreibung (PDF)


  • 25.06.2024

Koloniale Kontinuitäten Oldenburg

21.05. - 29.09., 18 Uhr Kabinettschau Perspektivwechsel -  Eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen Sammlungen. Landesmuseum Oldenburg

Die 28.05. Exkursion Kunsthalle Bremen

Mo 10.06.,18 Uhr MILLIS ERWACHEN
Cine k, Bahnhofstraße 11, 26122 Oldenburg
Film und Gespräch

Tickets und alle weiteren Infos unter

https://www.cine-k.de/reihen/reihe/koloniale-kontinuitaeten/

oder hier:

KK abMai.pdf

Ganzheitliche Stimmbildung

Ein Workshop für Lehrer:innen, Menschen in Lehrberufen und Interessierte

Sich der Stimme und der eigenen Präsenz sicher zu sein, sich in allen Resonanzräumen des eigenen Körpers zu spüren, ist zentraler Bestandteil der Ganzheitlichen Stimmbildung.

Leitung: Agnes Erkens, Sängerin, Gesangspädagogin, Atem- und Bewegungstherapeutin

Termin: Samstag, 14.09. von 9:00 – 16:00 Uhr
und Sonntag, 15.09. von 11:30 – 17:30 Uhr

im Gemeindehaus Nikolai Oldenburg (Hundsmühler Straße)

Weitere Informationen und Anmeldung

Stimme Nikolai Sept 24.pdf

Literatur an Ort und Stelle 2024

Peter Weiss in Bremen vom 5. bis 9. August 2024 

Mehr als zehn Jahre seiner Kindheit und Jugend verbrachte Peter Weiss in Bremen, als dessen verlorener Sohn er sich 1982 bei der Verleihung des Bremer Literaturpreises bezeichnete. Seine Erinnerungen an die Hansestadt verarbeitete er in Abschied von den Eltern und seinem Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands.

Leitung: Dr. Christian Schienke

Teilnahmegebühr: € 180 |

Domkapitelhaus der St. Petri Domgemeinde (ohne Übernachtung und Verpflegung)

Das Seminar ist ausgebucht. Sich können sich über die Anmeldung auf eine Warteliste setzen lassen.

Zur Anmeldung

Die Seminarreihe Literatur an Ort und Stelle lädt ein zum literarischen Ortswechsel, zum-Sich-Zeit-Nehmen für Literarisches abseits der kulturtouristischen Routine, zur genaueren Lektüre und zu anregenden Gesprächen über das Gelesene und Erlebte an besonderen, für Leben und Werk der Autor*innen wichtigen Schauplätzen... Hier finden Sie das gesamte Programm Literatur an Ort und Stelle 2024 zum Download

Alle weiteren Informationen zum Lernorte-Netzwerk "Literatur an Ort und Stelle" finden Sie unter www.literatur-an-ort-und-stelle.de


Fortbildung zur freiwilligen Seniorenbegleitung

Der Anteil alter Menschen in der Bevölkerung nimmt zu. Viele von ihnen leben alleine. Sie wissen ihre Eigenständigkeit zu schätzen, sind aber doch auf Unterstützung angewiesen. Nicht immer können Angehörige diese Aufgaben übernehmen. Hier haben ehrenamtliche Seniorenbegleiter:innen eine wichtige Funktion und finden eine bereichernde Aufgabe.

Um Ihnen für die Besuche, Begleitung und Beratung älterer Menschen, Sicherheit und Handwerkszeug zu vermitteln, bieten wir Ihnen vom 23.10. - 04.12.2024 jeweils mittwochs von 15 - 19:30 Uhr eine neue Fortbildung zur freiwilligen Seniorenbegleitung an.

 Zur Anmeldung

Weitere Informationen:

2023-05_06_Flyer SB Oldenburg Herbst 2024.pdf

Unsere Bildungsbarrieren


Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 2/2024
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift problematisiert konkrete Bildungsbarrieren, Erschwernisse einzelner Zielgruppen sowie hinderliche Vorverständnisse in der Programmplanung. Sie bietet selbstkritische Analysen und macht die Beschränktheit der Erwachsenenbildung in erster Linie daran fest, dass konzeptionell zu wenig differenziert, spezifiziert und selbstreflexiv vorgegangen wird, dass der hehre Anspruch einer „Bildung für alle“ selbst ein Teil des Problems geworden ist.
Kostenfreie Beiträge:
Bernhard Schmidt-Hertha: Teilnahmeabbrüche in der Erwachsenen- und Familienbildung und inwiefern sie eine Herausforderung darstellen
Katharina Maria Pongratz, Olaf Dörner: Konzeptioneller Schwung für eine inklusive Erwachsenenbildung

► Mehr Informationen


  • 17.04.2024

Prävention sexualisierter Gewalt ist uns ein Anliegen

Laut Kirchengesetz aus dem Jahr 2021 sollen bis 2025 alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen ein Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt erstellt haben.

Damit das Thema nicht an Bedeutung verliert und um bei der Umsetzung des Kirchengesetzes zu unterstützen, bieten EEB, Landesjugendpfarramt sowie das Referat Seelsorge:

- Unterstützung bei der Erstellung von Schutzkonzepten

- Durchführung von Basisschulungen zu Prävention sexualisierter Gewalt

- Ausbildung von Schulungs-Multiplikator:innen

Weitere Informationen  finden Sie im nachfolgenden Flyer:

Flyer PSG ELKiO und Anmeldung.pdf

Digitaler Austausch für Väter

Der regelmäßige digitale Austausch für Väter – moderiert von von Julian Mader-Pathmanathan und Heiner Fischer. Die Themen bestimmt ihr.

1x im Monat donnerstags um 20 Uhr – kostenfrei 

In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e. V.

Zur Anmeldung

Flyer Digitaler Austausch Väter 2024.pdf
  • 09.02.2024

Zero Waste - Nachhaltig Putzen und Waschen

Wir nehmen Sie mit in die Welt von DIY, Müllvermeidung, Mülltrennung und der ökologischen Reinigung. Reinigungs-, Wasch- und Putzmittel selbst herzustellen, schont nicht nur Gesundheit und Umwelt. Es spart auch jede Menge Geld. Alles natürlich, alles sauber.

Dienstag, 12.11.2024 bis Dienstag, 12.11.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Flyer Zero Waste Putzen und Waschen.pdf
  • 22.04.2024

Das neue EEB Jahrbuch ist da!

Die Artikel in diesem Jahrbuch zeigen exemplarisch, wie die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen kommunikativ, verantwortungsvoll und zukunftsweisend neue Perspektiven und Handlungsoptionen zum Umgang mit den Krisen unserer Zeit aufzeigt. Viel Spaß beim Lesen!

eeb_jahrbuch_2023_final_web.pdf
  • 12.12.2023

Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

► Veranstaltungen


Zum Nachlesen

Sie interessieren sich für Beispiele gelungener Dorfentwicklung oder suchen Inspiration für die Arbeit im Quartier?

Die digitale Veranstaltungsreihe "Mittenmang am Mittwoch" der EEB beschäftigte sich seit 2020 mit diesen Themen.
Für alle, die nicht dabei sein konnten oder gern noch einmal nachlesen möchten…

Weiter lesen...

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028