EEB Braunschweig

...mehr als Wissen


Bildungsprogramm 1-2025

Das neue Bildungsprogramm ist da! Hier finden Sie alle Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote für das erste Halbjahr 2025.


Besuchsdienst

Zeit und Lust auf ein Ehrenamt mit Herz? Ein Ehrenamt, dass Ihre Mitmenschen berührt und bei dem Sie selbst ganz viel an Wertschätzung und Sinnerfüllung zurückbekommen. Die Zertifikatsausbildung zum Ehrenamt beginnt ab dem 24. Januar 2025. Weitere Informationen - Flyer


Einführungskurs für Zusatzkräfte

Einführungskurs für Zusatzkräfte in Kitas startet ab dem 6. Febr. – 26. Juni 2025 in St. Thomas, Wolfenbüttel, Flyer


Weniger sitzen - mehr bewegen!

21. & 22. Februar: Sitzen als Symbol der Macht? Im Seminar wollen wir uns mit der Kultur-, Sozial- und Designgeschichte des Sitzens beschäftigen. Aber auch die politische Bedeutung des Sitzens und mögliche Auswirkungen des Sitzens auf unsere Haltung, unsere körperliche und geistige Beweglichkeit werden im Seminar thematisiert und erprobt. Mehr


Grundkurs Trauerbegleitung

 Im Frühjahr 2025 beginnt ein neuer „Grundkurs Trauerbegleitung“.

Weitere Informationen zum Grundkurs finden sich im Flyer.

 


Politisch handeln

Do. 27. Feb. 2025, 19:00 – 21:00 Uhr: Wie kommen wir ins Handeln? Wann setzen wir uns ein, für eine friedvolle, nachhaltige Zukunft, für andere? Wann werden wir politisch aktiv? Mit Prof. Dr. Tonio Oeftering, Politische Bildung/ Politikdidaktik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg;

Veranstaltungsort: Theologisches Zentrum Braunschweig, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig

Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Braunschweig gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem Braunschweig organisiert.

Anmeldung bitte an: eeb.braunschweig@evlka.de


Niedersachsen gegen Antisemitismus

www.niedersachsen-gegen-antisemitismus.de

Als Partnerin von „Niedersachsen gegen Antisemitismus” stehen wir gemeinsam dafür ein:
1. Wir übernehmen Verantwortung, und stellen uns dem um sich greifenden Antisemitismus in unserer Gesellschaft entgegen. Als gemeinsame Plattform setzen wir deutliche Zeichen und sind Multiplikator:innen in einem Land, das für Freiheit steht.
2. Wir bekennen uns zur Vielfalt und verurteilen jegliche Art von Judenfeindlichkeit und Diskriminierung. Dazu fördern wir Chancengleichheit, Diversität und gegenseitigen Respekt in unseren Organisationen und darüber hinaus.
3. Wir tragen mit unseren Organisationen dazu bei, jüdisches Leben in unserem Land sichtbar zu machen und senden so ein Signal für Vielfalt, Respekt und Toleranz.
4. Wir setzen uns mit der Kraft unserer Organisation dafür ein, durch gezieltes und verantwortungsbewusstes Handeln einen Beitrag zur positiven Entwicklung einer offenen, toleranten und vielfältigen Gesellschaft in Niedersachsen zu leisten.
5. Wir stellen uns gegen Antisemitismus und stärken so den demokratischen und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Eine Kampagne des Niedersächsischen Justizministeriums


  • 07.11.2024

Mit Worten nie allein

Buchvorstellung: Geschichten und Gedichte aus der Zeit der Pandemie von Seminarteilnehmenden... Einleitung

 


Sprachkurse für Geflüchtete

Die Evangelische Erwachsenenbildung Braunschweig bietet in Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und den beiden Evangelischen Familienbildungsstätten Wolfenbüttel und Salzgitter Sprachkurse an.


Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028