• Veranstaltungen 0
  • Treffer auf den Webseiten 6

Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den Schwerpunktthemen unserer aktuellen Bildungsangebote.

Wir bieten Ihnen ...

  • Veranstaltungen zur persönlichen Konfliktbewältigung in Vorträgen, Seminaren und Workshops (ganzjährig)
  • Einführungskurs Gewaltfreie Kommunikation (14./15. November 2025)
  • Basisausbildung in „Gewaltfreier Kommunikation“ (nächster Start Frühjahr 2026)
  • Bildungsurlaub Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation (15.-19. September in Osnabrück)
  • Bildungsurlaub Vertiefung Gewaltfreie Kommunikation (2026 und 2027 auf Borkum)
  • Ausbildung in Mediation nach den Standards des Bundesverbandes für Mediation (Mai 2025 bis März 2026)
  • Mediation in der Praxis - Übungsabende
  • Netzwerkarbeit mit engagierten Haupt- und Ehrenamtlichen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Veranstaltungen 2025: Übersicht EEB mediativ


Mediation in der Praxis

Mediation in der Praxis - Übungsabend

Die Übungsabende ermöglichen einen vertraulichen, fachlich kollegialen Austausch.

Gemeinsam vertiefen wir Gelerntes, miteinander üben wir und beraten uns anhand von mitgebrachten Fallbeispielen.

Die Termine für das erste Halbjahr 2025:

  • Dienstag, 11. März
  • Mittwoch, 23. April

Die Übungsabende finden von 19:00 bis 21:30 Uhr in der EEB-Geschäftsstelle, Arndtstraße 19, 49080 Osnabrück, statt.

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an eeb.osnabrueck@evlka.de.

Die logistische Organisation und Koordination der Abende liegt bei Eva Hummel-Schröer.


Ausbildung in Mediation

Ist der Kontakt wiederhergestellt findet uns die Lösung!

Die EEB Osnabrück und das Bildungswerk ver.di bieten seit vielen Jahren eine berufsbegleitende zertifizierte Ausbildung in Mediation an. Die 200-Stunden-Ausbildung erfolgt auf der Grundlage des Mediationsgesetzes sowie nach den Standards des Bundesverbandes für Mediation.

Die nächste Ausbildung beginnt im Mai 2025 und endet im März 2026.

Alle weiteren Informationen finden Sie hier im ausführlichen Ausbildungkonzept.

ES SIND NOCH PLÄTZE FREI!

Anmeldungen und Rückfragen bitte an: eeb.osnabrueck@evlka.de.


Zertifizierte Ausbildung in Mediation

Ist der Kontakt wiederhergestellt findet uns die Lösung!

Ausbildungskonzept Mediation 2024-25

Die EEB Osnabrück und das Bildungswerk ver.di bieten seit vielen Jahren eine berufsbegleitende zertifizierte Ausbildung in Mediation an. Die 200-Stunden-Ausbildung erfolgt nach den Standards des Bundesverbandes für Mediation.

Der nächste Ausbildungskurs beginnt im April 2024.

Terminübersicht

Modul 1: Freitag, 19. - Samstag, 20.04.2024
Modul 2: Montag, 17. - Freitag, 21.06.2024 (Bildungsurlaub)
Modul 3: Freitag, 30. - Samstag, 31.08.2024
Modul 4: Freitag, 27. - Samstag, 28.09.2024
Modul 5: Freitag, 25. - Samstag, 26.10.2024
Modul 6: Freitag, 15. - Samstag, 16.11.2024
Modul 7: Freitag, 24. - Samstag, 25.01.2025
Modul 8: Montag 17. - Freitag, 21.02.2025 (Bildungsurlaub)
Modul 9: Freitag, 21. - Samstag,22. März 2025 (Kolloquim und Abschluss).

Die Ausbildung findet in der Christuskirchengemeinde Belm (Wochenenden) und der Katholischen Familienbildungsstätte Osnabrück (Bildungsurlaub) statt.

Die Gesamtkosten für die Ausbildung betragen 4224 Euro (ohne Unterkunft, Verpflegung und Anreise).

Wenn Sie Rückfragen haben nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf: eeb.osnabrueck@evlka.de.


Frieden beginnt bei mir - für eine sichere Zukunft!

Persönlichkeits- und Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den Schwerpunktthemen der Evangelischen Erwachsenenbildung.

Klimawandel, Energiekrise und Auswirkungen von Kriegen stellen unsere Gesellschaft und damit jede und jeden Einzelne:n von uns vor große Herausforderungen. Wir nehmen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft wahr und erleben gleichzeitig den Verlust unserer Selbstwirksamkeit. Und wir empfinden Verunsicherung und Ohnmacht.

Damit wollen wir uns nicht abfinden. Bildung halten wir gerade in der jetzigen Situation für wichtiger denn je. Bildung eröffnet Diskursräume, lässt Fragen und Zweifel zu, legt den Grundstein für neue Perspektiven und stärkt damit die eigene Urteilsfähigkeit – und letztlich auch die Resilienz.

Mit den Angeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen möchten wir Haltung zeigen, Gerechtigkeit üben und Gemeinschaft stärken, um sich mit Ihnen gemeinsam den Herausforderungen dieser Zeit zu stellen. Mit unseren Bildungsangeboten entwickeln wir Handlungsalternativen. Und indem wir gangbare Wege für mehr Gerechtigkeit und Gemeinschaft erproben, entwerfen wir Schritte hin zu einer gerechteren und friedlicheren Welt.

Ulrike Koertge, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen


  • 14.05.2024

Kirche und Bildung für Frieden und Demokratie

Persönlichkeits- und Friedensbildung, Konfliktmanagement, Gewaltfreie Kommunikation und Mediation gehören zu den Schwerpunktthemen der Evangelischen Erwachsenenbildung.

Klimawandel, Energiekrise und Auswirkungen von Kriegen stellen unsere Gesellschaft und damit jede und jeden Einzelne:n von uns vor große Herausforderungen. Wir nehmen eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft wahr und erleben gleichzeitig den Verlust unserer Selbstwirksamkeit. Und wir empfinden Verunsicherung und Ohnmacht.

Damit wollen wir uns nicht abfinden. Bildung halten wir gerade in der jetzigen Situation für wichtiger denn je. Bildung eröffnet Diskursräume, lässt Fragen und Zweifel zu, legt den Grundstein für neue Perspektiven und stärkt damit die eigene Urteilsfähigkeit – und letztlich auch die Resilienz.

Mit den Angeboten der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen möchten wir Haltung zeigen, Gerechtigkeit üben und Gemeinschaft stärken, um sich mit Ihnen gemeinsam den Herausforderungen dieser Zeit zu stellen. Mit unseren Bildungsangeboten entwickeln wir Handlungsalternativen. Und indem wir gangbare Wege für mehr Gerechtigkeit und Gemeinschaft erproben, entwerfen wir Schritte hin zu einer gerechteren und friedlicheren Welt.

Ulrike Koertge, Leiterin der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen


  • 14.05.2024

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028