Kleine Schritte, große Spuren - Die EEB auf dem Kirchentag in Hannover!

   

 

 

 

 

 

Von Patchwork bis Queer – Familienbilder neu gedacht!

01.05.2025 | 11.00 – 12.30 Uhr | Zentrum Kinder und Familien, Maschstraße 22-24 (Besprechungsraum 1)

„Vater, Mutter, Kind“ definiert nach wie vor das „klassische“ Familienbild. Regenbogen- oder
Patchworkfamilien passen nicht in dieses Schema. Wir fragen Ellen Radtke danach, welche Auswirkungen klassische Zuschreibungen auf den Alltag einer Regenbogenfamilie haben und wie sie damit umgeht.

Ellen Radtke, Pastorin und Mitbegründerin von Anders Amen

 

 

 

Vom Schuhkauf bis zur Essensplanung Mental Load im Familienalltag sichtbar machen

02.05.2025 | 11.00 – 12.30 Uhr | Zentrum Kinder und Familien, Maschstraße 22-24 (Besprechungsraum 1)

Familienleben ist mehr als „das bisschen Haushalt“. Neben dem Putzen gehören To-Do-Listen, Einkäufe und das Betreuen von Jung und Alt dazu. Der Workshop beleuchtet, wie ungleiche Verantwortungsverteilung entsteht, gibt Impulse zur Reduzierung von Mental Load und zeigt Wege zu fairerem Miteinander.

Sabine Bertram, Prozessbegleiterin, Coach und Supervisorin

 

 

 

Der ganz normale Familienwahnsinn – Wertschätzende Kommunikation und Konfliktlösungsstrategien

03.05.2025 | 11.00 – 12.30 Uhr | Zentrum Kinder und Familien, Maschstraße 22-24 (Besprechungsraum 1)

Workshop für ErwachseneFast alle Eltern kennen es: Der Familienalltag ist hektisch, die Bedürfnisse aller unter einen Hut zu bekommen, ist herausfordernd. Konflikte sind häufig. Der Workshop zeigt, wie man mit wertschätzender Kommunikation Konflikte löst, um einen leichteren, friedvolleren Alltag zu schaffen.

Julia Männel, Diplom-Psychologin und Mediatorin

 

 

 

 

Interkulturelles Lernhaus der Frauen – Projektvorstellung

01.05.2025 | 11.00 – 12.30 Uhr | Zentrum Leben in Vielfalt, Workshop-Ort, Volkshochschule, Burgstraße 14 in  Hannover

Das Interkulturelle Lernhaus der Frauen läuft seit einigen Jahren an mehreren Orten in Niedersachsen und bietet Frauen (und in einem neuen Projekt auch Männern) einen Ort der interkulturellen Begegnung und des interkulturellen Lernens auf ganz persönlicher Basis. Das Lernhaus arbeitet u.a. mit Ansätzen aus der Biografiearbeit und der interkulturellen Kommunikation und Verständigung.Ein Workshop der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen zusammen mit den Evangelischen Frauen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers.

Dr. Vivien Neugebauer, EEB Niedersachsen; Rita Steinbreder, Osnabrück

Zurück

Ort

Zielgruppen


EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028