Stellenausschreibungen

Zum 01.08.2024 oder früher suchen wir eine Leitungskraft für den Bereich Finanzen. Der Umfang der unbefristeten Stelle beträgt 38,5 Wochenstunden, Dienstort ist die Landesgeschäftsstelle in Hannover.
► Ausschreibung (PDF)

Zum 01.09.2024 ist eine Stellle für Büro- und Veranstaltungsmanagement in der Regionalstelle Ostfriesland zu besetzen. Der Umfang der unbefristeten Stelle beträgt 19,25 Wochenstunden. Dienstort ist Leer.
► Ausschreibung (PDF)


  • 25.06.2024

respect. احترام. Повага. הערכה.

Ein Lernmahl für vier Jahre           Lernhaus-Projekt

Voneinander lernen: Das ist das Motto der „Transkulturellen und interreligiösen Lernhäuser der Frauen“. Und genauso wollen wir nach vier Jahren das Lernhaus-Projekt feiern - mit 

  • Denkanstößen für ein friedlicheres und respektvolleres Miteinander,
  • Erkenntnissen aus dem Lernhaus-Projekt,
  • Begegnung und Austausch bei festlichem Essen und Musik

29.08.2024, 11-14 Uhr, verdi.Höfe in Hannover
Das Lernmahl ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Evangelischen Frauen*

Mehr Informationen zum Lernhaus-Projekt

Zur Anmeldung


  • 15.05.2024

Eine kritische Orientierung zum (religiösen) Kulturkampf um Geschlechterfragen

Online-Veranstaltung

Montag, 9. September 2024 von 17:00 - 19:30 Uhr

in Kooperation mit der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

 

Weiter lesen... Flyer.pdf
  • 20.06.2024

Mutig im Konflikt

Brücken bauen in einer polarisierten Gesellschaft
Fortbildung in drei 2-tägigen Modulen: Freitag, 28.06. - Samstag, 07.09.2024, in Hannover.
Diese Fortbildung ermutigt und bestärkt Gruppen- und Teamleitungen, Konflikte proaktiv anzugehen und Polarisierungen vorzubeugen. Sie erhalten Handwerkszeug, um Konflikte zu moderieren und Dialoge anzustoßen.
► Information (PDF Flyer)
► Anmeldung


  • 28.11.2023

Mental Load erkennen, professionell begleiten und verringern

Kostenfreie online Fortbildung für Kursleitungen von Eltern-Kind-Gruppen und alle Interessierten

In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Emden

Donnerstag, 12.09.2024 bis Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 bis 21:15 Uhr
30159 Hannover, online

Weitere Informationen... Flyer Fortbildung Mental Load 2024.pdf
  • 14.03.2024

Zero Waste - Nachhaltig Putzen und Waschen

Wir nehmen Sie mit in die Welt von DIY, Müllvermeidung, Mülltrennung und der ökologischen Reinigung. Reinigungs-, Wasch- und Putzmittel selbst herzustellen, schont nicht nur Gesundheit und Umwelt. Es spart auch jede Menge Geld. Alles natürlich, alles sauber.

Dienstag, 12.11.2024 bis Dienstag, 12.11.2024, von 19:00 bis 20:30 Uhr
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Flyer Zero Waste Putzen und Waschen.pdf
  • 22.04.2024

Einsamkeit ist kein persönliches Einzelschicksal

Das gemeinsame Forum von EEB und KEB beschäftigt sich einmal im Jahr mit einem gesellschaftlich relevanten Thema. Am 5. Juni 2024 wurden in Hannover unter dem Titel "Einsamkeit begegnen – und was Bildung dazu beitragen kann“ Stadtplanung, Quartiersentwicklung, Kirche und Diakonie miteinander ins Gespräch gebracht, um gemeinsame Maßnahmen gegen Einsamkeit auszuloten.

Weiter lesen...
  • 06.06.2024

Kirche und Bildung für Demokratie

75 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai dieses Jahres wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Das ist auch für uns als christliche Institution
ein Grund zum Feiern, denn wir vertreten die Werte, auf denen unser Grundgesetz basiert. Und wir engagieren uns kritisch und
konsequent für die Würde aller Menschen, Demokratie und eine soziale Gesellschaft.

Eine Demokratie wird getragen von freiheitlich denkenden und urteilsfähigen Bürger:innen, die sich ihrer Verantwortung für ihre Nächsten, die Gesellschaft und die globalisierte Welt bewusst sind. Demokratie, Bildung und Nächstenliebe sind daher eng miteinander verwoben, und das Eine ist ohne das Andere nicht denkbar.

► EEB Fortbildungsangebote zum Umgang mit polarisierenden Parolen, Schulungen für eine gewaltfreiere Kommunikation sowie positive Beispiele für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen.


  • 02.04.2024

Unsere Bildungsbarrieren


Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 2/2024
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift problematisiert konkrete Bildungsbarrieren, Erschwernisse einzelner Zielgruppen sowie hinderliche Vorverständnisse in der Programmplanung. Sie bietet selbstkritische Analysen und macht die Beschränktheit der Erwachsenenbildung in erster Linie daran fest, dass konzeptionell zu wenig differenziert, spezifiziert und selbstreflexiv vorgegangen wird, dass der hehre Anspruch einer „Bildung für alle“ selbst ein Teil des Problems geworden ist.
Kostenfreie Beiträge:
Bernhard Schmidt-Hertha: Teilnahmeabbrüche in der Erwachsenen- und Familienbildung und inwiefern sie eine Herausforderung darstellen
Katharina Maria Pongratz, Olaf Dörner: Konzeptioneller Schwung für eine inklusive Erwachsenenbildung

► Mehr Informationen


  • 17.04.2024

Digitale Selbstlernkurse

Ein bunter Strauß voller Fortbildungen und Ideen für Ihr Engagement in der Kirchengemeinde! Mit unseren Selbstlernkursen lernen Sie wann, wo und wieviel Sie wollen.

MEHR INFORMATIONEN


  • 21.02.2022

Förderprogramm: Kirche schafft Lernraum

LernRäume richten sich an Schüler:innen, die besonders gefördert werden sollen.So genutzte Gemeinderäume werden von den Landeskirchen gefördert und sind ein wichtiger Beitrag zur Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit. In der Schulzeit können Hausaufgabenhilfe und Lernpatenschaften zum Angebot gehören, in den Ferien stehen Spiel und Spaß im Vordergrund.

Unser Selbstlernkurs qualifiziert zum Beispiel Oberstufenschüler*innen für den Einsatz als LernLotsen in LernRäumen. Der Fokus liegt auf pädagogischen Grundkompetenzen, Lernansätzen und Beziehungsarbeit. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zum Selbstlernkurs>>

Weitere Informationen zum Projekt und Anträge zur Förderung finden Sie unter: www.kirche-schafft-lernraum.de


  • 14.12.2023

Regionales Grundbildungszentrum (RGZ) Stade

Das RGZ Stade der Evangelischen Erwachsenenbildung Nord ist eines von 10 aktiven regionalen Grundbildungszentren in Niedersachsen. Es wurde gegründet, um die Lese- und Schreibfähigkeiten der in Niedersachsen lebenden Menschen mit Grundbildungsbedarf zu verbessern.


  • 30.12.2022

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028