Lesung

Igal Avidan

»… und es wurde Licht!«

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Gute Nachrichten sind selten eine Meldung wert – auch nicht, wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen. Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus dem Alltagsleben in Israel. Gegenseitige Pogrome sind zwar an der Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft aber auch. Dieses Buch zeigt, dass die israelische Gesellschaft – allen Rückschlägen zum Trotz – dabei ist, zusammenzuwachsen.

Zeit: 24. Mai 2023, 19.00 Uhr

Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Johannisgemeine, Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen

Igal Avidan, 1962 in Tel Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik, in Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und deutsche Zeitungen und Hörfunksender.

Ein Interview zu seinem Buch können Sie auf NDRinfo in der Sendung Schabat Schalom vom 12. Mai als Podcast hören.

Die Evangelische Erwachsenenbildung und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Göttingen laden zu dieser Veranstaltung ein.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Evangelische Erwachsenenbildung  unter 0551/45023 oder EEB.Goettingen@evlka.de


Wald einmal anders: der Göttinger Stadtwald

Der Göttinger Stadtwald wird häufig genannt, wenn darüber gesprochen wird, wie ein Wald möglichst naturnah bewirtschaftet und gepflegt werden kann. Schon über 25 Jahre lang wird nach einem Konzept gearbeitet, dass unter anderem die forstlichen Eingriffe möglichst gering hält, Kahlschläge vermeidet und eine einzelstammweise Holzernte praktiziert. Ein Großteil des ca. 1600 ha umfassenden Stadtwaldes liegt in einem Naturschutzgebiet. Mit der Veranstaltung wollen wir uns einen Eindruck vom Wald und seiner Bewirtschaftung verschaffen und über die ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels sprechen.

Referentin: Lena Dzeia, Forstamtsleiterin

Zeit:  3. Juni 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Ort:  Treffpunkt ist der Parkplatz am Wildgehege am Kehr, Göttingen


Die Veranstaltung wird gemeinsam von der EEB Braunschweig und der EEB Göttingen angeboten.  Weitere Informationen und Anmeldungen  bei der Evangelischen Erwachsenenbildung  unter 0551/45023 oder EEB.Goettingen@evlka.de


EDV-Seminare 2023

Auch in diesem Jahr starten wieder neue EDV-Kurse. Melden Sie sich jetzt an unter 0551/45023 oder EEB.Goettingen@evlka.de. Einige Präsenzveranstaltungen werden ggf. auch online via Zoom angeboten. Bei Interesse fragen Sie gerne nach.

Weitere Informationen finden Sie unter Unsere Angebote. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz zur Veranstaltung mit.


Rechner abzugeben

Auch die EEB hat vom Land Niedersachsen einen Zuschuss für den digitalen Ausbau bekommen. Wir haben die Mittel in eine neue EDV-Schulungsanlage investiert. Die bisherigen Geräte haben wir aufgehoben. Sie sind noch in Ordnung. Es handelt sich um 13 Jahre alte Rechner der Marke Dell sowie 17-Zoll Flachbildschirme. 

Vielleicht gibt es jemanden, der einen Rechner (mit Tastatur, Maus und Bildschirm) gut gebrauchen könnte, um z.B. ins Internet zu kommen. Gegen eine kleine Spende geben wir die Geräte an Selbstabholer ab. Was wir nicht leisten können, ist eine PC Einführung oder den Aufbau des Geräts zu Hause.


Geschäftsstelle Evangelische Erwachsenenbildung Südniedersachsen

Auf dem Hagen 23

37079 Göttingen

Weiter lesen...
  • 12.03.2020

Aktuelles

Covid-19-Pandemie

Das Büro der Ev. Erwachsenenbildung Südniedersachsen ist geöffnet

Aufgrund der aktuellen Lage empfangen wir Besucher nur nach

Terminvereinbarung

Bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Telefonisch: 0551-45023

E-Mail:EEB.Goettingen@evlka.de

Weiter lesen...

Newsletter

In unregelmäßiger Folge informieren wir Sie mit einem NEWSLETTER über neue Sprach- und EDV-Kurse, Lehrmaterialien und Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Südniedersachsen, sowie der Evangelischen Stadtakademie Göttingen.


 

Weiter lesen...
  • 16.06.2020

Anzeigen für Gemeindebriefe

Anzeigen, Materialien und Texte für Gemeindebriefe

Für die Gemeindebriefredaktionen stellen wir druckfähige Anzeigen im pdf. oder jpg. Format zur Verfügung. Dabei orientieren wir uns natürlich an den Aktivitäten der eeb Südniedersachsen. Für die Veröffentlichung zahlt die EEB 40 Euro in Gemeindebriefen mit einer Auflage von mehr als 1000 Exemplaren der Kirchenkreise Göttingen und Münden.

 

Wir senden Ihnen die Anzeigen gerne auf Nachfrage zu. Bitte wenden Sie sich an Frau Peters unter Tel. 0551-45023 oder EEB.Goettingen@evlka.de


  • 16.06.2020

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023