
Lesung
Igal Avidan
»… und es wurde Licht!«
Jüdisch-arabisches
Zusammenleben in Israel
Gute Nachrichten sind selten eine
Meldung wert – auch nicht, wenn sie in diesen Tagen aus Israel kommen.
Dabei gibt es sie, und sie sind nachzulesen in diesem Buch, das
rechtzeitig zum 75. Jahrestag der Staatsgründung erscheint. Der
israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der
üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Juden
und Araber längst ein Zusammenleben gefunden haben, das den
Vorstellungen von ewigem Hass (von Politikern auf beiden Seiten gern
geschürt) nicht entspricht. Eine friedliche und zugleich brüchige
Co-Existenz auf dem Vulkan – davon erfährt man in diesen Reportagen aus
dem Alltagsleben in Israel. Gegenseitige Pogrome sind zwar an der
Tagesordnung, gegenseitige Hilfe, Solidarität, Nachbar- und Freundschaft
aber auch. Dieses Buch zeigt, dass die israelische Gesellschaft – allen
Rückschlägen zum Trotz – dabei ist, zusammenzuwachsen.
Zeit: 24. Mai 2023,
19.00 Uhr
Ort: Gemeindesaal der
Evangelischen Johannisgemeine, Johanniskirchhof 2, 37073 Göttingen
Igal Avidan, 1962 in Tel
Aviv geboren, hat in Israel Englische Literatur und Informatik, in
Berlin Politikwissenschaft studiert. Seit 1990 arbeitet der
Nahostexperte als freier Berichterstatter aus Berlin für israelische und
deutsche Zeitungen und Hörfunksender.
Ein Interview zu seinem Buch können Sie auf NDRinfo in der Sendung Schabat Schalom vom 12. Mai als Podcast hören.
Die Evangelische
Erwachsenenbildung und die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Göttingen laden zu dieser Veranstaltung ein.
Weitere Informationen
erhalten Sie bei der Evangelische Erwachsenenbildung unter 0551/45023
oder EEB.Goettingen@evlka.de