Aus der Praxis - für die Praxis: KITAS kompetent leiten / Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung zur Fachwirt:in für Kindertagesstätten |
Zertifikatskurs
für Kindergartenmitarbeiter:innen
Für dieses Seminar ist eine Anerkennung als Bildungsurlaub beantragt.
Die Anforderungen an eine Führungskraft im Kindergarten sind in den letzten Jahren enorm angestiegen. Da sind die größeren gesellschaftlichen Bildungsansprüche, denen man gerecht werden soll, da sind die vielfältigen Konzeptdiskussionen, die verunsichern können. Es gibt ein verändertes Verständnis von Führungsverhalten, zu dem man seine Position finden muss, gleichzeitig soll man Motor von Entwicklungen sein und Ziele und Visionen entwickeln können. Und das alles noch unter erschwerten finanziellen Rahmenbedingungen… Die äußeren und inneren Ansprüche steigen: Also wird es Zeit, die eigenen Kompetenzen zu festigen und vor allem neue und praktikable Kenntnisse und Fertigkeiten dazu zufügen.
Diese Langzeitausbildung wendet sich zum einen an KollegInnen, die eine Leitungsfunktion anstreben und vorher sich "fit für Führung" machen wollen. Zum anderen sind auch Kindergarten-LeiterInnen angesprochen, die "nachlegen" wollen und gewillt sind, vorhandene Routinen zu überprüfen und neue Kompetenzen zu erwerben. Denn natürlich gilt gerade unter schwierigen Bedingungen: "Auf die Führung kommt es an!".
Insgesamt umfasst die Ausbildung 250 Unterrichtsstunden. Ein Kooperationsangebot des Evangelischen Bildungswerkes und der Evangelischen Heimvolkshochschule Rastede. Die Kursinhalte richten sich nach den Bestimmungen des NKitaG. Gesetzliche Regelungen anderer Bundesländer können inhaltlich nicht berücksichtigt werden.
|
Zeit |
Montag, 04.09.2023 bis Samstag, 15.03.2025,
|
Leitung |
Swen Herbst
|
Referent/in |
Nina Berdehle, Sabrina Köster, Nicole Messner
Martina Uphoff, Martina Rambusch-Nowak,
Markus Wetzer
|
Ort |
26180 Rastede
, Mühlenstraße 126
, Evangelisches Bildungshaus
|
Anmeldung |
Ev. Bildungswerk Ammerland
26655 Westerstede
, Pastorenpadd 5
Tel.: 04488/77151
, Fax: 04488/77159
|
Kosten |
2.885€
|
Veranstaltungsnummer |
820/23/0006
|