Achtsamkeitsübungen für Eltern-Kind-Gruppen - Online Fortbildung für die Arbeit mit Eltern

Seminar für Kursleitungen oder Beratungspersonen in der Arbeit mit Eltern

Im turbulenten Familienalltag mit Baby oder Kleinkind kommen die Bedürfnisse von Eltern oft zu kurz. Dazu kommt die Erschöpfung durch zu kurze Nächte und dem Druck, den eigenen und den Erwartungen anderer gerecht werden zu müssen. Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen, gleicht oftmals einem Spagat.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Eltern Strategien für einen gelasseneren Alltag mit auf den Weg geben zu können und Achtsamkeits- und Meditationsübungen zu erlernen, die in Eltern-Kind-Gruppen durchgeführt werden können. Dafür werden folgende Inhalte vermittelt:
- Was ist Achtsamkeit und Selbstfürsorge?
- Was ist Stress und welche Stressfaktoren gibt es?
- Welche Bindungstypen gibt es?

Zwischen den beiden Terminen können Sie die Achtsamkeits- und Meditationsübungen ausreichend erproben.

Methoden: Reflexion und Selbsterfahrung

Zeit
Freitag, 29.09.2023, 18:00 Uhr, bis Freitag, 06.10.2023, 21:15 Uhr, jeweils
Leitung
Nora Becher , Erziehungswissenschaftlerin
Referent/in
Silvia Richter, Achtsamkeitstrainerin
Ort
30159 Hannover , ONLINE
Anmeldung
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
30159 Hannover , Odeonstr. 12
Tel.: 0511 1241 680
Ich habe die Teilnahmebedingungen (AGB) zur Kenntnis genommen.
Kosten
0,00
Veranstaltungsnummer
934/23/0003

Ort

Zielgruppen




EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist Mitglied in der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (DEAE).

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
vom 14.12.2017

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2023