Mental Load erkennen, professionell begleiten und verringern |
Onlineveranstaltung
für Eltern-Kind-Gruppenleitungen
Eine Familie zu haben bedeutet, eine Flut von Aufgaben bewältigen zu müssen. Dieser Mental Load kann Eltern - häufig Mütter - überfordern und erschöpfen. Doch das muss nicht sein! In diesem Workshop erfahren und reflektieren wir im Rahmen von zwei Terminen • was genau Mental Load eigentlich ist • wie man Mental Load sichtbar machen kann • was Mental Load mit Gleichberechtigung zu tun hat • wo uns Mental Load in Eltern-Kind-Angeboten begegnet • wie wir unseren professionellen Blick auf die komplexen Lebenslagen von Familien schulen können • welche Lösungsansätze und Unterstützungsstrategien hilfreich sein kann
Referentin: Sabine Bertram, Prozessbegleiterin, Coach und Supervisorin
Datum & Uhrzeit: 12.9. und 19.9.2024, jeweils von 18:00 – 21:15 Uhr
Eine Online Fortbildung in Kooperation mit der Familienbildungsstätte Emden.
Methoden: Impulsreferate mit Aussprache und Gruppengespräch
|
Zeit |
Donnerstag, 12.09.2024 bis Donnerstag, 19.09.2024, 18:00 bis 21:15 Uhr
|
Leitung |
Nora Becher
, Erziehungswissenschaftlerin
|
Ort |
30159 Hannover
, online
|
Anmeldung |
Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
30159 Hannover
, Odeonstr. 12
Tel.: 0511 1241 680
|
Kosten |
0,00
|
Veranstaltungsnummer |
934/24/0004
|