ABC Praxis Werkstatt
ABC Praxis Werkstatt.
Die Maßnahme
dient dem Erwerb grundlegender Kompetenzen, die für die eigenständige
Gestaltung des Lebens, für Teilhabe und aktives Handeln in unserer Gesellschaft
notwendig sind. Von zentraler Bedeutung ist dabei der Einsatz der deutschen
Sprache, Lesen, Schreiben und Rechnen. Auch Kompetenzen für den Umgang mit
Computer und Medien, alltagsweltliche Kompetenzen sowie Lernkompetenz gehören
dazu. Die ABC Praxiswerkstatt richtet sich an bildungsbenachteiligte
Menschen, die diese Fähigkeiten und Kenntnisse in ihrer Schulzeit nicht
ausreichend erworben haben oder sie nach Abschluss der Schule nicht genutzt und
dadurch wieder verlernt haben. Der Wissenserwerb erfolgt praxisorientiert und
möglichst wenig verschult.
Die
Verbesserung der Lese-, Sprach-, Schreib- und Rechenkompetenzen werden als
unerlässlich für die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe betrachtet und
sind Ziele des Projekts. Neben der Wissensvermittlung, erfolgt die Vermittlung
von Alltags- und Arbeitsweltkompetenzen in den unterschiedlichen Praxisfeldern
(Malerhandwerk, Tischlerhandwerk, Lager/Transportwesen, Gebrauchtwarenhäuser
und Reinigung) der Neuen Arbeit Brockensammlung.
Zurück