Aufruf zur Demonstration

Demokratie gibt es nicht zum Nulltarif.»Erwachsenenbildung braucht eine auskömmliche Finanzierung. Wir wollen einen Aufwuchs der Finanzhilfe verstetigen. Unser Ziel ist es,  die Förderung der Erwachsenenbildungseinrichtungen langfristig merklich zu erhöhen.« So heißt es im aktuellen Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Niedersachsen. In den Ministerien werden gerade die Anmeldungen für den Landeshaushalt 2025 vorbereitet. Laut Falko Mohrs, derzeit Minister für Wissenschaft und Kultur, wird uns zwar die Anmeldung für den Haushalt auf dem Niveau der letzten Jahre in Aussicht gestellt, nicht jedoch eine Erhöhung. Angesichts der steigenden Kosten benötigen wir jedoch einen Aufwuchs, wie er auch im Koalitionsvertrag zugesagt wurde.

Wir vermissen den bildungspolitischen Gestaltungswillen im Sinne des Koalitionsvertrages. Als Grund dafür wird v.a. der eingeschränkte finanzielle Spielraum durch sich verdichtende Krisenlagen genannt. Aus unserer Sicht machen diese Krisen die Notwendigkeit umso sichtbarer, die Anstrengungen für eine gemeinwohlorientierte Weiterbildung zu erhöhen, um Menschen Antworten auf ihre Fragen und Orientierung in unsicheren Zeiten zu geben.

Unsere Befürchtungen wollen wir laut & deutlich gegenüber der Landespolitik äußern. Deshalb ruft der nbeb – Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. zusammen mit allen Einrichtungen gemeinnütziger Erwachsenenbildung in Niedersachsen zu einer Demonstration vor dem Niedersächsischen Landtag im Rahmen der Mai-Plenarsitzung auf.

Wir freuen uns über Unterstützung bei der Demo gemeinnütziger Erwachsenenbildungseinrichtungen und Volkshochschulen Niedersachsen am Mittwoch, 15. Mai 2024, 12:30 Uhr vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover.

Zum Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. – www.nbeb.de gehören:

  • Arbeit und Leben Niedersachsen e.V.
  • Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH (BNW)
  • Bildungswerk der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) in Niedersachsen e.V.
  • Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen (EEB)
  • Katholische Erwachsenenbildung Niedersachsen e.V. (KEB)
  • Landesverband der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. (VHS)
  • Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V. (LEB)
  • Niedersächsischer Landesverband der Heimvolkshochschulen e.V. (HVHS)
  • Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)

Zurück

Ort

Zielgruppen


EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028