Landesgeschäftsstelle

Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen
Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover

Wir freuen uns über persönliche Besuche - bitte vereinbaren Sie einen Termin:

Tel.: (05 11) 12 41 - 413
eeb.niedersachsen@evlka.de

... Wegbeschreibung

Sie erreichen uns montags bis donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr.


  • 29.04.2024, Foto oben: Jens Schulze

respect. احترام. Повага. הערכה.

Ein Lernmahl für vier Jahre           Lernhaus-Projekt

Voneinander lernen: Das ist das Motto der „Transkulturellen und interreligiösen Lernhäuser der Frauen“. Und genauso wollen wir nach vier Jahren das Lernhaus-Projekt feiern - mit 

  • Denkanstößen für ein friedlicheres und respektvolleres Miteinander,
  • Erkenntnissen aus dem Lernhaus-Projekt,
  • Begegnung und Austausch bei festlichem Essen und Musik

29.08.2024, 11-14 Uhr, verdi.Höfe in Hannover
Das Lernmahl ist eine gemeinsame Veranstaltung mit den Evangelischen Frauen*

Mehr Informationen zum Lernhaus-Projekt

Zur Anmeldung


  • 15.05.2024

Eine kritische Orientierung zum (religiösen) Kulturkampf um Geschlechterfragen

Online-Veranstaltung

Montag, 9. September 2024 von 17:00 - 19:30 Uhr

in Koopration mit der LAG Frauen- und Gleichstellungsarbeit der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

 

Weiter lesen... Flyer.pdf
  • 20.06.2024

Einsamkeit ist kein persönliches Einzelschicksal

Das gemeinsame Forum von EEB und KEB beschäftigt sich einmal im Jahr mit einem gesellschaftlich relevanten Thema. Am 5. Juni 2024 wurden in Hannover unter dem Titel "Einsamkeit begegnen – und was Bildung dazu beitragen kann“ Stadtplanung, Quartiersentwicklung, Kirche und Diakonie miteinander ins Gespräch gebracht, um gemeinsame Maßnahmen gegen Einsamkeit auszuloten.

Weiter lesen...
  • 06.06.2024

Erwachsenenbildungseinrichtungen protestieren vor dem Landtag Niedersachsen

Demonstration der Erwachsenenbildungseinrichtungen vor dem Landtag Niedersachsen am 14.05.2024
Im aktuellen Koalitionsvertrag von SPD und Grünen in Niedersachsen wurde vereinbart, die Förderung der Erwachsenenbildungseinrichtungen langfristig zu erhöhen. In den Ministerien werden gerade die Anmeldungen für den Landeshaushalt 2025 vorbereitet. Laut Falko Mohrs, derzeit Minister für Wissenschaft und Kultur, ist eine Erhöhung jedoch eher nicht zu erwarten. Deshalb rief der nbeb – Niedersächsischer Bund für freie Erwachsenenbildung e.V. zusammen mit allen Einrichtungen gemeinnütziger Erwachsenenbildung in Niedersachsen zu einer Demonstration vor dem Niedersächsischen Landtag im Rahmen der Mai-Plenarsitzung auf.

Weiter lesen...
  • 15.05.2024

Unsere Bildungsbarrieren


Zeitschrift "forum erwachsenenbildung" 2/2024
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift problematisiert konkrete Bildungsbarrieren, Erschwernisse einzelner Zielgruppen sowie hinderliche Vorverständnisse in der Programmplanung. Sie bietet selbstkritische Analysen und macht die Beschränktheit der Erwachsenenbildung in erster Linie daran fest, dass konzeptionell zu wenig differenziert, spezifiziert und selbstreflexiv vorgegangen wird, dass der hehre Anspruch einer „Bildung für alle“ selbst ein Teil des Problems geworden ist.
Kostenfreie Beiträge:
Bernhard Schmidt-Hertha: Teilnahmeabbrüche in der Erwachsenen- und Familienbildung und inwiefern sie eine Herausforderung darstellen
Katharina Maria Pongratz, Olaf Dörner: Konzeptioneller Schwung für eine inklusive Erwachsenenbildung

► Mehr Informationen


  • 17.04.2024

Landesminister Falko Mohrs besucht die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen

„Erwachsenenbildung ist in diesen anspruchsvollen Zeiten ein enorm wichtiges Thema“, sagte Mohrs. „Die EEB Niedersachsen ist dabei ein verlässlicher Partner für uns als Landesregierung. Die hohe Qualität Ihrer Bildungsangebote spricht für sich.“

Weiter lesen...
  • 18.03.2024

Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen

Hier lernen Frauen unterschiedlichster Kulturen und Religionen mit- und voneinander. Eindrücke vom transkulturellen und interreligiösen Lernhaus der Frauen, das 2022/23 in Osnabrück stattfand, zeigt dieses Video. Das Projekt wird von der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und den Evangelischen Frauen* der Ev.-Luth. Landeskirche Hannover veranstaltet. Aktuell gibt es Kurse in Lohne und Bückeburg. Weitere Informationen


  • 27.07.2023

Digital Campus Niedersachsen - Studios in Hannover

Eine Bildungsoffensive des Landes Niedersachsen für Erwachsene mit dem Ziel von Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe. Hier können alle Interessierten professionelle Bildungsarbeit leisten.
Eine Kooperation des Bildungswerks ver.di., der Katholischen Erwachsenenbildung im Lande Niedersachsen und der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen, gefördert durch das Land Niedersachsen, im Rahmen des Projektes „Digital Campus Niedersachsen“.

Weiter lesen...
  • 11.04.2024

Das EEB Jahrbuch 2023

Die Artikel in diesem Jahrbuch zeigen exemplarisch, wie die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen kommunikativ, verantwortungsvoll und zukunftsweisend neue Perspektiven und Handlungsoptionen zum Umgang mit den Krisen unserer Zeit aufzeigt. Viel Spaß beim Lesen!

eeb_jahrbuch_2023_final_web.pdf
  • 12.12.2023

EEB Netzwerktreffen 2023

Wege zu einer enkelfähigen Gesellschaft

Zukunftsforscher Grabmeier und EKD-Ratsvorsitzende Kurschus geben Impulse

Klima wandeln! Unter diesem Motto besuchten knapp 100 Gäste das diesjährige EEB Netzwerktreffen mit hochkarätigen Gästen wie Stephan Grabmeier, Annette Kurschus, Bischof Thomas Adomeit, CERES-Award-Gewinner Rainer Carstens und Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur.

Zum Bericht von Lothar Veit / Ev. Medienagentur

Zum Bericht von Stephan Grabmeier auf LinkedIn


  • 04.05.2023

„Bildet Euch weiter, um diese Welt besser zu machen“

Wie kann Bildung mehr Gerechtigkeit fördern? Und wie gelingt es, eine klare Haltung zu entwickeln und ins konkrete Handeln zu kommen?
Fragen wie diese standen im Zentrum des EEB-Forums 2022, zu dem knapp 100 Gäste nach Hannover gekommen sind. Ein Bericht von Alexander Nortrup sowie Video-Mitschnitte und Bild-Impressionen.

Weiter lesen...
  • 23.06.2022

Ort

Zielgruppen


[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028