Konzept unserer Sprachkurse in der Region

Unsere Sprachkurse – mitten im Gemeindeleben

(Bild: Adobe Stock_506762634)

 

Die Sprachkurse finden wohnortnah in Gemeindehäusern statt und bereichern die Gemeindearbeit durch interkulturelle Begegnung und gelebte Teilhabe.

In der Regel treffen sich die Gruppen zwei- bis viermal pro Woche. Bei einigen Kursen ist eine Kinderbetreuung möglich.

Die Inhalte sind alltagsnah und orientieren sich an den konkreten Bedürfnissen der Teilnehmer:innen – von der Alphabetisierung bis zum B2-Niveau.

Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet, um gemeinsam erfolgreich lernen zu können.

Bei Fragen und weiteren Informationen rufen Sie gerne an oder schreiben Sie eine Email an: 

Ansprechpartnerin: Melanie Breukelman (Pädagogische Mitarbeiterin)

Tel.: 05921 72728-14

Mail: melanie.breukelman@evlka.de

 


  • September 2025

Standorte

Sprachkurse für Geflüchtete

  • Ev.-ref. Kirchengemeinde Emlichheim, Friedhofsweg 1, 49824 Emlichheim
  • Ev.-ref. Kirchengemeinde Laar, Hauptstr. 69, 49824 Laar
  • Ev.-altref. Kirchengemeinde Uelsen, Eschweg 1, 49843 Uelsen
  • Konrad-Haus, Schlieperstr. 14, 48527 Nordhorn
  • Ev.-luth. Kirchengemeinde Haren, Pascheberg 1, 49733 Haren


  • September 2025

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028