JETZT ANMELDEN FÜR AKTIVE IN DER BESUCHSDIENSTARBEIT

Wege aus der Einsamkeit – wirksam begleiten - Gesprächsführung und Kommunikation

📅 Datum: 17. Mai 2025 |09:00 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Kloster Frenswegen, Nordhorn

Einsamkeit ist ein wachsendes gesellschaftliches Problem – besonders für ältere, kranke oder sozial isolierte Menschen. Ehrenamtliche im Besuchsdienst begegnen dieser Herausforderung mit großem Engagement. Doch wie können sie sicherstellen, dass ihre Besuche tatsächlich Verbindung und Trost schaffen?

Diese Fortbildung gibt praxisnahe Impulse und lädt zur Reflexion über die eigene Rolle im Besuchsdienst ein. Im Mittelpunkt steht der personenzentrierte Ansatz von Carl Rogers, der hilft, aufrichtig, empathisch und wertschätzend mit den besuchten Menschen in Kontakt zu treten.

Ziele des Workshops:

Wirksamkeit erkennen – Wie beeinflussen meine Besuche die Menschen, die ich begleite?
Gesprächsführung vertiefen – Wertschätzendes Zuhören und einfühlsame Kommunikation stärken.
Selbstfürsorge im Ehrenamt – Wie kann ich die eigene Grenze im Ehrenamt erkennen, akzeptieren und verstehen?
Achtsamkeit und Präsenz fördern – Wie kann ich echte Verbindung zu den Menschen aufbauen?

Der Workshop kombiniert Theorie, Austausch und praxisnahe Übungen und richtet sich an alle, die bereits im Besuchsdienst aktiv sind oder sich darauf vorbereiten möchten.

Referentin: Ulrike Bischoff (Coaching, Supervision, Kommunikation)

Anmeldung bitte bis zum 18.04.2025: HIER

 

 

 

 

 

 

 

Weiter lesen...
  • 17.05.2025

Öffnungszeiten

Unsere Geschäftsstelle ist wie folgt geöffnet:

montags bis donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr.

  

 

In dringenden Angelegenheiten schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:

eeb.nordhorn@evlka.de

 


  • 28.09.2023

Kleine Schritte, große Spuren - Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein.

Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein

26.09.2024 | 20 Uhr: Warum mit dem ersten Kind Schuldgefühle einziehen – und wie sie wieder verschwinden

24.10.2024 | 20 Uhr: Offene Gespräche: Bei Aufklärung geht es um viel mehr als Sex

07.11.2024 | 20 Uhr: Wut der Kinder, Wut der Eltern – das Geschenk der Wut

Die Teilnahme ist kostenlos.

In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e. V.

Weiter lesen... Flyer Kleine Schritte Grosse Spuren_Herbst 2024.pdf
  • 18.08.2024

Alle Online Veranstaltungen der EEB Niedersachsen

Hier finden Sie alle aktuellen Online Veranstaltungen der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen:

... zu den Veranstaltungen


  • 26. Januar 2021

Zero Waste 2024

Nachhaltig in der Küche

Gerade in der Küche kann man mit tollen Alternativen Nachhaltigkeit effektiv umsetzen. Von der Aufbewahrung von Lebensmitteln über die optimale Küchenausstattung bis hin zu Tipps rund ums Einkaufen. Schon innerhalb kürzester Zeit wirst du den Unterschied in deinem Mülleimer sehen.

Dienstag, 09.04.2024 bis Dienstag, 09.04.2024, 19:00 bis 20:30 Uhr
30159 Hannover, Online

Weitere Informationen... Plakatflyer Zero Waste.pdf

Family Skills - Neue Perspektiven für die Herausforderungen im Familienalltag

Jeden Donnerstag vom 06.02. bis 13.03.2025 ab 19.30 Uhr

Kostenfreie Online-Fortbildung für Eltern

Weiter lesen...
  • 05.08.2024

Ort

Zielgruppen




[v2]

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028