Mit Geburtstagstorte und Sekt: 60 Jahre EEB

Denn auch schon in den Jahren zuvor haben unterschiedliche Bildungswerke und –einrichtungen in den evangelischen Kirchen Niedersachsens existiert, die ihre eigenen Schwerpunkte in der Erwachsenenbildung setzten. Daher wurde die neue Einrichtung anfänglich nicht überall mit Beifall bedacht: Während einige die Einrichtung eines „Superwerkes“ witterten, „das den Anspruch erhob, eine Art Dachorganisation für Erwachsenenarbeit in der Kirche zu sein“, befürchteten andere „eine Konfessionalisierung der Erwachsenenbildung in kirchlicher Trägerschaft und den Verlust der Kontakte zu anderen, nichtkirchlichen Trägern“. So beschreibt einer der befürwortenden Gründungsväter, der damalige Leiter der Evangelischen Heimvolkshochschule Rastede Hans-Wilhelm Mechau, den Entstehungsprozess der EEB.

Keines von beidem ist eingetreten: 60 Jahre nach ihrer Gründung ist die EEB als vom Land Niedersachsen anerkannte und geförderte Landeseinrichtung für Erwachsenenbildung bestens vernetzt als Mitglied im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V., und der weitaus größte Teil der kirchlichen Werke und Einrichtungen innerhalb der Konföderation, wie auch zahlreiche Kirchengemeinden, zählen heute zu den verlässlichen Kooperationspartner:innen der EEB. 

Einige Stimmen vom diesjährigen Netzwerktreffen der EEB am 16.06.2025, in dessen Rahmen das 60jährige Bestehen der EEB Niedersachsen mit Geburtstagstorte und Sekt fröhlich und feierlich begangen wurde: 


Bildung ist mehr als Wissen. Bildung ist auch – und dafür steht das Wort evangelisch – Herzensbildung. 
Bildung ist ganzheitlich. Bildung hat damit etwas mit Werten zu tun. Dafür steht die EEB. Sie ist ein Garant dafür, dass Werte mitvermittelt werden.“
Bischof Thomas Adomeit, Ratsvorsitzender der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen


„Bildung soll auch die nächsten 60 Jahre und am besten 600 Jahre wichtig sein.
 
Gerade in Sparrunden erleben wir häufig, dass Bildung zu kurz kommt. Das kann nicht sein: Kirche ist ohne Bildung nichts.“
Dr. Kerstin Gäfgen-Track, Bevollmächtigte der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen


„Tut Gutes und redet drüber:
 
Die EEB Niedersachsen kann stolz darauf sein, dass die großen Themen von Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung, aber auch gesellschaftlicher Vielfalt und Diversität immer wieder runter gebrochen wurden auf den Erfahrungs- und Gestaltungshorizont von Kleinstädten und ländlichen Räumen. (…) Und weil es in der Erwachsenenbildung eben nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um persönliches Empowerment geht, zehren manche vielleicht jetzt auch von der trotzigen Resilienz, die wir gerade in diesen Zeiten, in denen uns der Wind rau ins Gesicht bläst, brauchen.“ 
Arnd Henze, Journalist, Buchautor, Reporter bei WDR-Investigativ und berufenes Mitglied der 13. Synode der EKD


Die Bedeutung von Hoffnung für unsere Gesellschaft

Kristina Lunz zielte in ihrer Keynote vor allem auf die Bedeutung von Hoffnung für unsere Gesellschaft. Hoffnung werde konkret in Handlungen und Beziehungen und manifestiere sich zugleich in Empathie und Widerstand. Denn wo Menschenverachtendes geschehe, müsse entschieden widersprochen werden. Bildung komme in dem Kontext die Aufgabe zu, Räume zu schaffen, in denen Menschen sich entfalten und ihre Stimme finden könnten. In diesen Bildungsräumen ginge es folglich nicht nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern Mut zu machen. 
Kristina Lunz ist Buchautorin, Aktivistin und Mitbegründerin des Centre for Feminist Foreign Policy


„Als kirchliche Bildungseinrichtung sehen wir uns in der Verantwortung, den gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. 

Mit unseren Bildungsangeboten öffnen wir Ermöglichungsräume, die von Solidarität und Respekt geprägt sind. Das diesjährige Netzwerktreffen ist ein gelungenes Beispiel dafür, und einmal mehr bewahrheitet sich: Demokratie lebt vom Zusammenhalt!“
Ulrike Koertge, Leiterin der EEB

 

Zurück

EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028