Eine kritische Orientierung zum (religiösen) Kulturkampf um Geschlechterfragen

Um das Wörtchen „Gender“ ist es laut geworden. Rechtspopulistische und rechtsextreme Kräfte nutzen
geschlechter- und familienpolitische Themen, um in bürgerliche und auch kirchliche Milieus vorzustoßen.
Sie prägen Kampfbegriffe wie „Gender-Wahn“ oder „Queer-Lobby“, die sich rasant ausbreiten, schüren Ängste und Abscheu gegen Minderheiten und berufen sich dabei immer wieder auch auf religiöse „Werte“.
Junge Influencerinnen inszenieren sich auf Social Media als „traditionelle“ Hausfrau und Mutter, die sich ihrem Ehemann „biblisch begründet“ unterordnet, und erreichen damit auch jüngere Zielgruppen.

Wie verbreitet sind Vorbehalte gegen gewandelte Geschlechterrollen und gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Kirche?

Wie funktioniert der Anti-Gender-Diskurs als „Brückenideologie“ – online und offline? Von welcher „Theologie“ lebt er? Warum ist er politisch gefährlich?

Wo verläuft die Grenzlinie zwischen „rechts“ und „konservativ“?

Diesen und weiteren Fragen gehen zwei Referate von Ruth Heß und Dr. Daniel Rudolphi nach. In einer Lektürewerkstatt werden anschließend ausgewählte O-Töne aus dem Anti-Gender-Spektrum gemeinsam unter die Lupe genommen, um ihre Argumentationsweisen genauer zu verstehen. Im abschließenden Plenum geht es um die Frage: Was tun gegen Geschlechter-Ressentiments und rechtsreligiöse Hetze und Manipulation?

Zur Anmeldung

Zurück

Ort

Zielgruppen


EEB Niedersachsen

Landesgeschäftsstelle
Odeonstraße 12
30159 Hannover
Tel.: 0511 1241-413
EEB.Niedersachsen@evlka.de

Logo der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen

Die EEB Niedersachsen ist eine Einrichtung der Konföderation ev. Kirchen in Niedersachsen.

Logo des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung e.V.

Die EEB Niedersachsen ist organisiert im Niedersächsischen Bund für freie Erwachsenenbildung e.V.

Logo des Bundesverbandes der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Die Evangelische Erwachsenenbildung Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband der Evangelischen Erwachsenenbildung e.V.

Logo AZAV

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Urkunde Nr. 2012-1028
gültig bis 17.12.2027

Logo ZAZAVplus

Die EEB Niedersachsen ist zertifiziert nach AZAV und ZAZAVplus.
Zertifikat ZP0501.18.003
gültig bis 17.3.2028